Computing Machinery and Intelligence Können Maschinen denken?

Cover

Hinweise zur E-Book-Ausgabe

Die E-Books des Reclam Verlags verwenden entsprechend der jeweiligen Buchausgabe Sperrungen zur Hervorhebung von Textpassagen. Diese Textauszeichnung wird nicht von allen Readern unterstützt.

Enthält das E-Book in eckigen Klammern beigefügte Seitenzählungen, so verweisen diese auf die Printausgabe des Werkes.

Fußnoten

  1. Possibly this view is heretical. St. Thomas Aquinas (Summa Theologica, quoted by Bertrand Russell, p. 480) states that God cannot make a man to have no soul. But this may not be a real restriction on His powers, but only a result of the fact that men’s souls are immortal, and therefore indestructible.

  2. Author’s names in italics refer to the Bibliography.

  3. Or rather ‘programmed in’ for our child-machine will be programmed in a digital computer. But the logical system will not have to be learnt.

  4. Compare Lady Lovelace’s statement (p. 450), which does not contain the world ‘only’.

  5. Diese Ansicht mag ketzerisch sein. Thomas von Aquin stellt in der Summa Theologica (zitiert von Russell 1946, S. 485) fest, dass Gott keinen Menschen ohne Seele erschaffen kann. Dies könnte jedoch keine Einschränkung der Macht Gottes darstellen, sondern schlicht der Tatsache geschuldet sein, dass die menschliche Seele unsterblich und damit unzerstörbar ist.

  6. Die kursiven Namen der Autoren beziehen sich auf die Literatur
    (s. S. 107).

  7. Oder besser: ›hineinprogrammieren‹, denn unsere Kind-Maschine wird auf einem digitalen Rechner programmiert sein. Das logische System wird jedoch nicht erlernt werden müssen.

  8. Vergleiche die Feststellung von Lady Lovelace auf S. 67 [450], die nicht den Ausdruck ›nur‹ enthält.

Computing Machinery and Intelligence
Können Maschinen denken?