Eine Videokonferenz hat etwas

von einer Geisterbeschwörung ...  

● Bea, gib uns ein Zeichen,

wenn du uns hörst.“

● „Wir sehen dich nicht,

Maurice. Hörst du uns?“

● „Ist da noch jemand bei dir,

Dominik?“

● „Louise, du bist so

verschwommen!“

Spielen und Neugier  

verzaubern das Leben!

Regine Lübben

Christoph Maria Michalski

Bodos 44 coole Hacks  

für Online Meetings

© 2021 Regine Lübben, Christoph Maria Michalski

Illustrationen: Samira Chambi Lübben

Lektorat, Korrektorat: Hannelore Jackson

Verlag & Druck: tredition GmbH, Halenreie 40-44, 22359

Hamburg

ISBN  

Paperback

978-3-347-20054-8

Hardcover

978-3-347-20055-5  

e-Book

978-3-347-20056-2

Das Werk, einschließlich seiner Teile, ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung ist ohne Zustimmung des Verlages und des Autors unzulässig. Dies gilt insbesondere für die elektronische oder sonstige Vervielfältigung, Übersetzung, Verbreitung und öffentliche Zugänglichmachung.

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Inhaltsverzeichnis

Einleitung

8

Anfangsrunden

9

1. Sprung vor die Kamera

10

2. Crucigrama: Wie bin ich?

12

3. Drei-Blatt Vorstellung

14

4. Schlüsselbund

17

Kreativ ins Thema

18

5. PowerPoint Karaoke

19

6. Echt oder Ente?

20

7. Deine Meinung ist gefragt!

24

8. Buchstabensalat

26

Miteinander agieren

28

09. Auf den Punkt gebracht

29

10. Rot-Grünes-Stimmungsbild

30

11. Ich hätte da mal ‘ne Frage...

32

12. Pause - nah oder fern?

33

13. Im 20-Minuten-Takt

34

14. Montagsmaler

36

15. Dalli Klick

38

16. Suchsel

39

Energizer

42

17. Rebellion

44

18. Rücken zur Kamera

46

19. Mein Weg durchs Papyrus

48

20. Der sportliche Stuhl

50

21. Himmel - Erde - Meer

52

22. Die empathische Zahl

54

23. Hase und Jäger

56

24. Rhythmische Komposition

58

25. Sing den Song

60

26. Ich sehe ROT

62

27. Simon says

64

28. Der schiefe Turm von Pisa

66

29. Streichholz Spiele

68

Pausen gestalten

71

30. Kreative Kamera

72

31. Mini-Fitnessprogramm

73

32. Erledigungs-Pause

75

Entspannung

76

33. Büro Yoga

78

34. Handgymnastik

80

35. Gedankenreise durch den Körper

82

36. Klopfmassage

86

37. Papierflieger

90

Finale

93

38. Energietank - was mich inspiriert hat

94

39. Fünf-Sterne-Bewertung

96

40. Wahlplakat: Feedback

98

41. Gepäckband - was nehme ich mit?

100

43. E-Mail an mich

104

44. Finger-Applaus

106

Ausklang

107

Einleitung

„Oh, gleich eine Online Konferenz. Da brauche ich noch was zum Auflockern, woher schnell nehmen?“

Da gibt’s nun was von mir, von Bodo. Die schnelle Hilfe, weil die Worte dafür schon vorformuliert sind. Genauso wie die notwendigen Materialien angegeben sind.

Es sind 44 Hacks gegen Langeweile und Ödnis. 44 Hacks für Abwechslung und Kreativität.

Sie sind in Kategorien angeordnet, damit ihr euch schnell orientieren könnt.

Ein Amateurzauberer protzte mal, dass er über 400 Kartentricks kenne. Der Meister sagte: „Ich kenne nur 4, der Rest der Tausenden sind Varianten.“

Nehmt also die Hacks als Anregungen, eure eigenen Varianten zu entwickeln - mit euren Worten, euren Hobbies und Vorlieben.

Dafür gibt es jeweils das Notizfeld am Ende jedes Hacks.

Ich lege es in eure Hand, für welche Zielgruppe ihr welchen Hack auswählt. Meine Erfahrung ist, dass anfängliche Skepsis gerade von etwas steifen Typen schnell schmilzt, wenn man sie mit dem eigenen Spaß am Spiel ansteckt.

Jetzt viel Erfolg beim Kampf gegen die Zoom-Fatigue!

Euer Bodo

9

Anfangsrunden

Der Start einer Online Konferenz ist der entscheidende Faktor für das Gelingen. Ihr kennt das von einer Party- wenn es am Anfang zäh läuft, bedarf es einer Menge Energie, den Schwung da noch rein zu bekommen, die Ersten auf die Tanzfläche zu bringen, der erste Bissen oder Schluck beim Essen und Trinken, der erste Kuss - O.k., das Problem haben wir nicht beim digitalen Meeting.

Das Geheimnis liegt dabei in der Aktivierung der Teilnehmenden - geistig, körperlich und den Spaß aufblühen lassen.

Was ich einsetze, hängt von meinen persönlichen Vorlieben ab und von der Zielgruppe. Bei Studierenden wähle ich andere Methoden als beim Projektmeeting mit Kunden.

Hier gilt auch die alte Weisheit:

„Der Wurm muss dem Fisch schmecken,

nicht dem Angler.“

Lets´s start!

10

1. Sprung vor die Kamera

Ansage

„So, alle mal aufstehen und ein paar Schritte zurückgehen, bis ihr euch gut in eurer gesamten Länge in der Kamera erkennen könnt, geht ihr so viele Schritte nach rechts oder links, bis ihr nicht mehr zu sehen seid, aber mich noch hören könnt.

Ja, sehr gut, nun sehe ich niemanden mehr.

Nun springen mal alle vor die Kamera, die sich für die linke Seite von der Kamera entschieden haben, und zwar jetzt. Ah, gut und zurückspringen.

Gegenprobe: Jetzt springen alle vor die Kamera, die rechts von der Kamera stehen. O.K. und zurück.

Oh, Markus, du warst der letzte Springer, komm zurück, denn nun bist du dran mit der nächsten Ansage. Wer soll vor die Kamera springen?

Vielleicht alle, die heute einen Kaffee zum Frühstück hatten?

Oder alle, die Aufstehmuffel sind? Denk dir was aus!”

Material

 Nur du

11

Tipps

Variationen:

- Alle, die sich gerade in der