Buch
Rosa hat mit ihrer Gabe, für jede Frau das perfekte Outfit zu finden, ein weltweites Modeimperium aufgebaut. Doch während sie sich für das wichtigste Treffen ihres Lebens zurechtmacht, bröckelt ihre Selbstsicherheit. Welches Kleid soll sie wählen für diesen Moment, welche Lippenstiftfarbe? Ihre Gedanken schweifen ab, zurück in die Vergangenheit: Sie reist in ihre Kindheit und Jugend in einem kleinen ärmlichen Dorf in den Bergen von Italien, sie erfährt die Schrecken der Nazibesatzung erneut, ihre dramatische Flucht im Schutz der Nacht. Sie durchlebt Hoffnung und Kummer in der Schweiz, lernt Glamour und Liebe in Paris kennen, Ehrgeiz und Verzweiflung in Brasilien. In New York schließlich findet sie Erfolg und sich selbst. Rosa weiß, dass sie ihr ganzes Leben vor ihren Ängsten geflüchtet ist. Doch als sie den roten Lippenstift wählt, trifft sie einen weiteren Entschluss: Die Zeit ist gekommen, ihre Angst zu überwinden und den Mann zu finden, dem ihr Herz seit damals gehört …
Autorin
Georgia Kaufmann studierte Sozialanthropologie und Demografie in Cambridge, London und Oxford. Sie ist viel gereist und lebte u. a. in Brüssel, Belo Horizonte und Boston. Heute wohnt sie mit ihrem Mann und ihrer Katze nur ein paar Fahrradminuten von der Londoner Innenstadt entfernt. »Die Schneiderin von Paris« ist ihr Romandebüt. Mehr zu Georgia Kaufmann unter:
www.georgiakaufmann.com
Georgia Kaufmann
Die Schneiderin
von Paris
Roman
Aus dem Englischen
von Andrea Fischer
Die englische Originalausgabe erschien 2020 unter dem Titel
»The Dressmaker of Paris«
bei Hodder & Stoughton, an Hachette UK company, London.
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Deutsche Erstveröffentlichung Oktober 2021
Copyright © Georgia Kaufmann 2020
Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 2021
by Wilhelm Goldmann Verlag, München,
in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Straße 28, 81673 München
Umschlaggestaltung: UNO Werbeagentur, München
Umschlagmotive: Cover Design and Illustration by Lydia Blagden
© Hodder & Stoughton
Redaktion: Ann-Catherine Geuder
KS · Herstellung: ik
Satz- und E-Book-Konvertierung: GGP Media GmbH, Pößneck
ISBN: 978-3-641-27328-6
V002
www.goldmann-verlag.de
Besuchen Sie den Goldmann Verlag im Netz
Für meine Mutter
Elisabeth Michaela Ida Anna Lorenz Kaufmann,
ohne die diese Geschichte nicht hätte
erzählt werden können
Stein
1991
Ist es wirklich schon so spät, ma chère? Ich glaube, ich komme zu spät. Ehrlich, ich weiß einfach nicht, was ich anziehen soll! Nein, das liegt nicht am Wetter – New York im November ist immer schwierig. Dazu kommt, dass die aktuellen Winterkollektionen so kastenförmig und trist sind. Schau mich nicht so an! Ich weiß vielleicht, was man zu einem Dinner im Weißen Haus trägt oder zu einer Modenschau oder einer Vorstandssitzung, aber das alles ist nichts im Vergleich zu meinem Termin heute Abend.
Bitte bleib bei mir, ma chère! Deine Anwesenheit beruhigt mich, und schließlich geht dieses Treffen auch dich etwas an. Es könnte unser Leben verändern. Aber vorher muss ich noch ein paar Dinge klären. Lass die Papiere bitte da liegen! Das ist mein Testament, ich habe es noch mal durchgesehen. Ja, ich bin erst dreiundsechzig, und ich habe nicht vor, in den nächsten Jahren zu sterben, aber wie du weißt, bin ich gerne gut vorbereitet. Wie gesagt, der Termin ist wichtig.
Du kennst doch die Geschichte dieses Gebäudes, oder? Der einzige Raum, den wir bei der Neugestaltung nicht umfunktioniert haben, ist dieses Badezimmer. Ich kenne keinen Unternehmer, der nicht aufs Geld achten würde. Menschen, die sich ihren Wohlstand hart erarbeitet haben, sind von Natur aus nicht sonderlich verschwenderisch. Fragen des Stils spielen bei meinen Entscheidungen immer eine große Rolle, wie könnte es auch anders sein, aber auch ein gewisses Verständnis für Struktur, Material und Funktion. Beim Entwerfen von Mode, von Inneneinrichtung, ja letztlich auch von allem anderen, geht es in erster Linie ums Material. Die Kunst besteht darin, den Stoff beziehungsweise das Material zu verstehen, seine Stärken und Schwächen zu kennen. Erst durch das Zusammenspiel von Materialien, Farben, Strukturen entsteht eine gewisse Atmosphäre, wie in diesem Badezimmer.
Weißt du, was das hier ist? Marmor. Italienischer natürlich, nicht nur, weil ich aus Italien komme, sondern auch, weil indischer Marmor sehr grobporig und deshalb komplizierter zu pflegen ist, und das macht ihn im Badezimmer trotz seiner unübertroffenen Schönheit schrecklich unpraktisch. Gutes Design schafft Schönes aus Materialien, die der Funktion angemessen sind. Dieser Marmor ist wasserundurchlässig und wunderschön; siehst du diese Schichten in Rosa, Rot, Grau und Weiß, wie sie Wellen bilden, die beinahe lebendig wirken? Es hat lange gedauert, bis ich diesen extrem hellen Rosaton gefunden habe. Er heißt Arabescato Orobico Rosso. Ich weiß nicht mehr, wie viele Händler ich abgeklappert und wie viele Marmorplatten ich begutachtet habe, bis ich diese Sorte entdeckte. Beim Umbau später wollte ich nicht das Risiko eingehen, die Platten durch den Transport ins obere Stockwerk zu beschädigen, deshalb sind sie unten geblieben. Dieses Bad hier hat eine andere Atmosphäre als das große oben. Dort schwebte mir eher eine zurückhaltende Eleganz vor. Das Bad sollte zeigen, dass James Mitchell kein Neureicher ohne Geschmack ist, der nur protzen kann, sondern ein Mensch mit Klasse. Deshalb kam Carrara-Marmor nicht in Frage. So viel Weiß in einem Raum? Das wäre, als würde man Haute-Couture nur nach dem Label auswählen, nicht nach Design, Material und Verarbeitung. Das ist etwas für Leute, die zwar Geld, aber keinen Geschmack haben.
Ach, ich schweife ab. Mir ist richtiggehend schlecht, so nervös bin ich. Was habe ich eben gesagt? Ah ja, jetzt weiß ich es wieder: Breccia Oniciata – so heißt der Marmor, den ich für das Bad oben ausgesucht habe. Ein zarter beiger Marmor mit weißen, rosa- und lilafarbenen Streifen und Einschlüssen.
Du siehst, man muss sich immer genau überlegen, welche Materialien und welches Design man wählt. Egal, ob es um den richtigen Stein fürs Badezimmer oder den richtigen Stoff für ein Kleid geht – oder eben um den passenden Look für ein Treffen. Wenn ich ein Geschäftsmeeting habe, muss ich mir überlegen, ob ich eher beeindrucken oder verführen will. Möchte ich mein Gegenüber mit meinem Geschäftssinn und meiner Macht überwältigen, sobald ich zur Tür hereinkomme, trage ich Dior oder Yves Saint Laurent. Möchte ich hingegen, dass meine Kreativität und meine Fähigkeiten als Designerin im Vordergrund stehen, ziehe ich Sachen meiner eigenen Marke an: Dumarais. Möchte ich meinen Gesprächspartner erst mit meiner Weiblichkeit umgarnen, um ihn dann mit meinem scharfen Verstand zu schlagen, würde ich mich für etwas von Chanel entscheiden. All das, ma chère, gelingt mir in der kurzen Zeitspanne, in der ich einen Raum betrete, ihn durchschreite. Aber heute Abend ist es anders.
Es ist wirklich lächerlich, ma chère. Hast du schon mal erlebt, dass ich nicht wusste, was ich anziehen soll? Ich hatte noch nie das Gefühl, zu wenig im Kleiderschrank zu haben. Nur habe ich diesmal solche Angst, einen falschen Eindruck zu machen, dass ich nicht weiß, womit ich anfangen soll. Normalerweise entscheide ich mich als Erstes für einen Stoff, der ist immer die Grundlage. Das habe ich schon bei meinem ersten Zuschnitt gelernt. Ein und dasselbe Schnittmuster führt in Wolle, Seide oder Baumwolle, sogar aus demselben Stoff längs oder quer zum Fadenlauf geschnitten, zu einem völlig anderen Ergebnis. Stoff wirkt auf unbewusster Ebene. Baumwolle steht für den Sommer, Sommer heißt Entspannung. Ähnlich beim Leinen, nur dass er etwas feiner ist – man braucht Selbstbewusstsein, um Knitterfalten zu tragen. Wolle bedeutet Winter, Gemütlichkeit und Schutz vor Kälte. Seide geht zu jeder Jahreszeit und symbolisiert Reichtum und Luxus. Was Nylon und Polyester angeht … Nun ja, Nylon benötigt man zur Herstellung von Strumpfwaren, und da sollte es auch bleiben.
Als ich mein Elternhaus verließ – ein Haus, das übrigens keine Dusche besaß, und wir badeten auch nur einmal die Woche, sonntags vor der Messe –, nahm ich buchstäblich nichts mit, nur zwei Kombinationen und ein bisschen Unterwäsche in einem ramponierten alten Koffer. Aus den paar Habseligkeiten habe ich mit harter Arbeit und Talent das hier geschaffen. Und ich gehe wirklich jeden Tag ins Bad und frage mich: Wie will ich heute wirken? Mit wem habe ich zu tun? Was muss ich leisten? Bevor ich mich anziehe, mache ich mir die Haare und schminke mich. Erst dann, wenn mein Look perfekt ist, bin ich bereit, loszulegen und alles zu geben. Ich überlasse nichts dem Zufall.
Weißt du, ich kann mich wirklich glücklich schätzen, dass ich durch meine Figur und das, was ich bei Dior in Sachen Haltung und Auftreten gelernt habe, fast alles tragen kann. Selbst in Jeans und T-Shirt wirke ich elegant. Stil hat man eben, egal, was man trägt. Aber heute … heute ist alles anders. Ich weiß einfach nicht, welches Outfit am besten zu diesem Anlass passt, was gut ankommen würde!
Ma chère, ich muss dir eine Geschichte erzählen. Eine lange Geschichte. Es ist meine. Danach kann ich vielleicht besser entscheiden, was ich anziehen soll und wie ich mich auf die Begegnung vorbereite. Wenn mir jemand dabei helfen kann, dann du.
Es begann mit meiner Mutter. Natürlich – alles beginnt mit den Eltern. Es hat lange gedauert, bis ich verstanden habe, dass Menschen trotz bester Absichten Fehler machen und dass die unbeabsichtigten Folgen ihrer Taten ein Kind oft nachhaltig prägen.
Was ich dir jetzt erzähle, entspricht der Wahrheit, auch wenn du es dir vielleicht nicht vorzustellen vermagst. Aber als ich klein war, hatten wir wirklich nicht viel. In den Dreißigerjahren war Italien ein armes Land, und die Menschen in den Alpen besaßen nur das Nötigste. Die meisten Bauern waren Selbstversorger. An Skifahren und Wandern verschwendete damals noch niemand einen Gedanken. In der kleinen Stadt Bressen, im Tal Richtung Meran und Bozen, den größten Städten in Südtirol, gab es nicht mal eine Spielwarenhandlung. Nur hinten im Bekleidungsgeschäft war eine kleine Abteilung mit Spielzeug. Wir Kinder in Oberfals, wir besaßen jedoch nur Spielzeug aus Holz, das die Bauern an langen Winterabenden geschnitzt hatten.
Als ich acht war, schenkte mir meine Mutter eine bemalte Holzpuppe zu Weihnachten. Sie war nackt, doch ich fand sie wunderschön. Tagaus, tagein spielte ich mit ihr. Ich nannte sie Elisabeth, nach der kleinen englischen Prinzessin, deren Vater gerade König geworden war. Schon damals konnte ich nähen und stricken. Das lernten wir früh – nicht zum Vergnügen, sondern weil es notwendig war. So sammelte ich zerschlissene Servietten, Geschirrtücher und Stofffetzen, und wenn meine Mutter mich abends nicht im Gasthaus brauchte, setzte ich mich hin, um meiner Puppe mit groben Stichen eine Garderobe anzufertigen. Ich weiß nicht mehr, wie mein erster Vorstoß in die Welt der Mode aussah, aber damals war ich sehr zufrieden mit meiner Handarbeit. Ich nähte Elisabeth ein Kleid, das ein Spitzenoberteil aus einem alten Zierdeckchen hatte, dazu weiße Baumwollhöschen und ein Leibchen. Ich strickte ihr eine kleine Jacke und Strümpfe, die immer hinunterrutschten. Als die Regionalzeitung Dolomiten von der bevorstehenden Krönung des Königs berichtete, schnitt ich von dem königsblauen Schultertuch mit den winzigen gelben Blumen, das zu meinem Dirndl gehörte, ein Stück ab und fertigte meiner Puppe daraus ein edles Kleid mit langer Schleppe für die feierliche Zeremonie.
Anfangs ließ ich Elisabeth zu Hause, aber nach und nach nahm ich sie mit, zuerst in die Kirche, dann im Ranzen mit zur Schule. Sie passte kaum hinein – ihre Zehenspitzen ragten hinaus –, doch ich fand, dass eine zukünftige Königin etwas lernen müsse. Eine Woche nach der Krönung des englischen Königs im Mai zeigte ich meiner Freundin Ingrid Stimpfl, wie Prinzessin Elisabeth hinter ihrem Vater her geschritten war. Wir überlegten, wo wir einen Pelzbesatz für die Robe auftreiben könnten. Ingrids Vater hatte ein paar Tage zuvor einen Hasen mitgebracht, aus dem ein Eintopf gekocht werden sollte. Ingrid schlug vor, das Fell als Hermelinersatz zu nehmen. Während wir so beratschlagten, strich ich mit der Hand über die Schleppe des Kleides. Plötzlich verstummte Ingrid mitten im Satz und sah düster an mir vorbei. Ich drehte mich um.
Rudi Ramoser hatte sich unbemerkt angeschlichen. Er war zwar erst dreizehn, aber groß und breit und hatte die Kraft eines Bauern. Rudi besaß ein gehöriges Selbstbewusstsein, nicht nur, weil er recht gut aussah, mit seinen blonden Haaren und blauen Augen, sondern vor allem, weil sein Vater der reichste Mann im Ort und der Schwager von Bürgermeister Gruber war.
»Du, Gitsch!«, rief er mir zu. »Womit spielst du da?« Höhnisch grinsend, machte er einen Schritt auf mich zu.
»Mit meiner Puppe.« Trotzig schaute ich zu ihm hinüber. Ich war es gewohnt, mich gegen solche Jungen zu behaupten.
»Das soll eine Puppe sein?« Er kicherte und sah sich um, ob ihn jemand beobachtete. »Das ist doch nur ein Stück Holz!«
Rudi war größer als ich; er wollte die Puppe nicht haben, sondern mich nur ärgern. Seinen Blick kannte ich von meinem Vater, wenn er betrunken war. Ich hatte gelernt, Vater in solchen Situationen aus dem Weg zu gehen. »Das ist meine«, sagte ich und machte nun doch einen Schritt nach hinten. »Ich hab keine Angst vor dir, du Rüpel.«
»Das ist Prinzessin Elisabeth.« Ingrid war ein liebes Mädchen, aber nicht besonders helle.
»Prinzessin Elisabeth.« Rudi griff nach der Puppe, doch ich drückte sie fest an mich. »Gib her!«, knurrte er und bog meine Finger einen nach dem anderen brutal zurück.
Als er mir die Puppe entrissen hatte, zog er von dannen. »Morgen sage ich dir Bescheid, was ich dafür haben will – falls du sie zurückwillst.«
Ingrid fing an zu weinen. Meine Hände waren mit roten und weißen Striemen überzogen, so viel Kraft hatte Rudi anwenden müssen, um meine Finger von Elisabeth zu trennen. Ich biss mir auf die Lippe. Wegen dieses Grobians würde ich nicht weinen.
Meine Eltern hatten nicht viel Zeit für uns. Meine Mutter führte das Gasthaus Falsspitze. Sie arbeitete wirklich hart (eine ihrer guten Eigenschaften, die sie an mich weitergegeben hat). Mein Vater war so faul, wie sie nachsichtig war. Wenn das Gasthaus offen war, hatte Mutter alle Hände voll zu tun, war aber immer für uns ansprechbar. Nur beim Kochen durfte man sie nicht stören. Dann schien sie sich in der eintönigen Arbeit des Hackens, Reibens und Rührens zu verlieren. Ihre Bewegungen hatten einen meditativen Rhythmus, dem ich gerne zusah.
Als ich an jenem Nachmittag völlig aufgelöst in die Küche stürzte, machte sie gerade Knödel. Das Brot vom Vortag stapelte sich vor ihr, bereit, mit einem großen Messer von ihr zerkleinert zu werden. Anhand ihrer Vorbereitungen konnte man mehr oder weniger die Zeit bestimmen. Es musste kurz nach drei sein.
»Mutter!«, versuchte ich mit zittriger Stimme, ihre Aufmerksamkeit auf mich zu lenken. Ich erinnere mich, dass ich hin- und hergerissen war zwischen der Angst, meine Puppe nie wiederzubekommen, und der Sorge, meine Mutter könne wütend werden.
Die Klinge des Messers bewegte sich gleichmäßig auf und ab. Tack, tack, tack.
»Mutter!«, rief ich lauter.
Sie sah hoch. Das Messer schnitt durch das alte Brot. »Siehst du nicht? Ich hab zu tun!«
Tränen schossen mir in die Augen. »Rudi Ramoser hat mir Prinzessin Elisabeth weggenommen.«
»Wen?«, fragte sie nach einer langen Pause.
»Meine Puppe! Die du mir zu Weihnachten geschenkt hast.«
Sie legte das Messer zur Seite und sah mich an. »Dann hol sie dir zurück.«
»Aber, Mutter, er ist dreizehn! Und größer als ich.«
»Rosa, das ist nur eine Puppe. Für so was hab ich keine Zeit.« Sie griff wieder zum Messer.
Als ich am nächsten Tag aus der Schule kam, wartete Rudi Ramoser schon auf mich. Er lehnte sich gegen die Mauer und unterhielt sich mit ein paar anderen Jungs, doch als ich nach draußen kam, schlenderte er auf mich zu.
»Willst du deine Puppe zurück, Gitsch?« Seine großen blauen Augen schauten unschuldig, doch seine Stimme war voller Hohn.
»Ja.« Ich wollte ihm meine Angst auf keinen Fall zeigen.
»Dann komm zur Brücke. Um drei.«
Das Gasthaus lag in der Dorfmitte. Die Straße nach Unterfals und St. Martin ging vom Dorfplatz ab und führte am Ende des Dorfs über den Fluss Fals. Nach der Schule waren die Straßen leer: Die Kinder hatten Schulaufgaben und Pflichten zu erledigen, während die Mütter das Abendessen vorbereiteten und die Männer noch bei der Arbeit waren. Ich kannte die Bewohner jedes Hauses, an dem ich vorbeiging. Mir wurde klar, dass ich Ingrid oder meine Schwester Christl hätte bitten sollen, mich zu begleiten. Obwohl ich mit Mütze, Handschuhen, einem Schal und einer dicken Strickjacke warm angezogen war, zitterte ich.
Schon bevor ich die Brücke erreichte, konnte ich Rudi und seine Freunde hören. Sie waren unten am Ufer des Flusses, der durch das frühlingshafte Tauwetter viel Wasser führte. Die Jungen warfen Steine hinüber. Am oberen Ende des Pfads, der die Böschung hinabführte, blieb ich stehen. Rudi hatte Elisabeth nicht in der Hand, und sie lag auch nicht auf dem Boden.
»Wo ist meine Puppe?«, rief ich alarmiert.
»Hier.« Er wies in die Höhe. Prinzessin Elisabeth hing in einem Baum, der über den Fluss ragte.
»Da komme ich nicht dran.« Ich kämpfte mit den Tränen.
»Ich kann sie dir holen«, sagte Rudi.
Ich starrte ihn an. Er rührte sich nicht. Vom über die Felsen rauschenden Wasser stieg eine feine Gischt auf, die in der schwachen Frühjahrssonne funkelte. Ich schürzte die Lippen; gemeine Jungen wie Rudi hatten kein Mitleid mit Schwächlingen. Ich durfte mich nicht unterkriegen lassen.
»Dafür musst du aber was tun.«
Die anderen Jungen hatten aufgehört, Steine zu werfen, und scharten sich um ihn, wie Schafe. Langsam wagte ich mich den Weg hinunter. Er war rutschig. Rudi war einen Kopf größer als die meisten Jungen, und ich war kleiner als alle anderen Kinder.
»Gib sie mir zurück!«, forderte ich.
»Du musst sie dir verdienen.« Rudis Gesicht verzog sich zu einem fiesen Grinsen. Auf den Almen über der Baumgrenze waren noch große Schneefelder. Wir waren allein, niemand konnte uns sehen.
Ich blickte Rudi an und fragte mich, was er von mir wollte. Ich besaß nicht viel – bestimmt nichts, das ein Junge haben wollte. Mit Sicherheit las er keine Bücher; die konnte er nicht von mir wollen. »Und wie?«, fragte ich nach einer Weile.
»Mal sehen …« Er grinste seinen Freunden zu. »Zieh deinen Rock hoch!«
Die Jungen lachten.
»Was?«
»Zieh den Rock hoch!«, wiederholte Rudi. »Zeig uns dein Höschen, Gitschele.« Er schaute mich eindringlich an. Ein paar der Jungs grinsten, nur Michael Stimpfl, Ingrids Cousin, senkte den Blick. Beim Sport in der Schule zogen wir uns bis auf Unterhose und -hemd aus, aber das hier war was anderes, auch wenn ich nicht sagen konnte, warum. Ich sah jedoch keinen triftigen Grund, mich zu weigern. Rudis blaue Augen brannten sich in meine. Ich dachte, die Jungs hätten einen Schlüpfer wie meinen schon gesehen, und da ich Elisabeth zurückhaben wollte, lüpfte ich meinen Rock. Wieder lachten die Jungen, und meine Wangen begannen zu brennen. Beschämt ließ ich das Wollkleid sinken, das sich um meine Oberschenkel legte.
»Jetzt gib sie mir zurück!«, bettelte ich.
»Noch nicht«, rief Rudi. »Ich habe nicht gesagt, dass du aufhören sollst. Los, heb den Rock hoch und zieh die Unterhose runter!«
Ich sah ihn wortlos an. Das machten wir beim Turnen nicht. Nicht mal vor den anderen Mädchen – wenn wir zur Toilette gingen, war immer eine Tür dazwischen. Ich wusste, dass man das nicht tat, dass es sogar eine Sünde war. Ich hatte den Fehler gemacht, auf seine erste Forderung einzugehen. Für einen Rüpel wie ihn gab es keinen Grund aufzuhören.
»Nein«, sagte ich und versuchte, mich größer zu machen, als ich war. »Ich hab getan, was du wolltest, jetzt gib mir meine Puppe zurück!«
»Du bekommst sie nur wieder, wenn du tust, was ich sage.« Er trat vor und versuchte, mich zu packen.
Der Felsboden unter meinen Füßen war rutschig. Ich wich Rudi aus und verlor den Halt. Seine Hand schloss sich wie eine Zange um meinen Arm und zog mich hoch. Ich ertastete einen Stein, wand mich in Rudis Griff und schlug zu, so fest ich konnte. Mit einem Aufschrei ließ er mich los, Blut lief ihm übers Gesicht.
Ich fiel der Länge nach hin, kraxelte den Abhang hoch und rannte davon. Ich blieb erst stehen, als ich die Bäckerei der Ramosers erreichte. Rudis Onkel, der Bürgermeister, ein stattlicher, selbstgefälliger Mann, wollte gerade gehen. Ich wich ihm aus, stürzte in den Laden und blieb abrupt stehen, überwältigt vom süßen, schweren Hefegeruch. Herr Ramoser, Rudis Vater, schaute mir über den Tresen entgegen. Mein Kleid war schmutzig, meine Knie aufgeschürft und blutig, mein Gesicht tränenüberströmt.
»Rudi hat mir meine Puppe weggenommen!«, schluchzte ich. »Prinzessin Elisabeth. Er wollte, dass ich … und trotzdem hat er sie mir nicht zurückgegeben. Da hab ich ihn mit einem Stein geschlagen. Ich glaube, er ist tot.«
Herr Ramoser sah mich mit seinen blauen Augen entsetzt an.
»Was hat sie gesagt?«, fragte Bürgermeister Gruber hinter mir. »Sie hat Rudi umgebracht?«
»Ich wollte nur meine Puppe zurück!«, versuchte ich zu erklären.
»Was hast du mit meinem Sohn gemacht?«, fuhr Herr Ramoser mich an.
»Sie hat gar nichts getan.« Michael Stimpfl drückte sich am Bürgermeister vorbei in die Bäckerei. »Rudi wollte etwas von ihr, etwas Sündiges. Dabei ist sie erst acht. So was darf man nicht.« Er machte einen Schritt auf mich zu und holte Prinzessin Elisabeth aus seiner Jacke. »Hier hast du sie«, sagte er.
Ich nahm ihm die Puppe aus der Hand und drückte sie an mich. Ihr Kleid war nass und zerrissen, die Nähte lösten sich auf. Ich schluchzte laut.
Erst als ich nach Hause kam, fiel mir auf, dass meine Hand noch immer den Stein umklammerte. Ich hielt ihn ins Licht, um ihn genauer zu untersuchen. Der Boden von Oberfals war so karg, dass er wenig Halt auf dem darunterliegenden Felsen fand. Heute weiß ich, dass der Boden aus Glimmerschiefer besteht, ein Gestein aus Millionen winzig kleiner Micaplatten, dünne, von Quarz und Feldspat durchzogene Schichten. Im Feldspat sind mitunter harte Granatkristalle eingeschlossen. Glimmerschiefer ist nicht so hart wie beispielsweise Kalkstein, aus dem durch Druck und Hitze Marmor wird. Er ist weich und blättrig. Früher kratzte ich gerne die Micaschichten mit dem Fingernagel ab.
Es war großes Glück, dass der Stein, den ich in die Hand bekommen hatte, einen dunkelroten Granatsplitter enthielt. Wäre er aus reinem Glimmerschiefer gewesen, hätte ich Rudi nicht verletzen können, und er hätte mich nicht losgelassen. Doch so wurde Rudi von der Narbe an seiner linken Schläfe immer daran erinnert, wo ich ihn mit dem dunkelroten Stein getroffen hatte. Man muss klug wählen. Auch ein Stein kann gute Dienste leisten, wenn er für den Zweck geeignet ist.
Zahnstocher
Wenn ich nervös bin, so wie jetzt, lächele ich. Ich habe Mühe, ruhig und gelassen zu bleiben, wenn mich mein Instinkt drängt, die Zähne zu zeigen. Ist das vielleicht ein urzeitlicher Reflex, ausgelöst durch Stress? Der Unterschied zwischen einem Lächeln und einem Zähnefletschen ist nicht allzu groß. Meine Zähne sind weiß und kräftig. Ich putze und säubere sie gewissenhaft, auch den Zwischenraum. Im Laufe der Zeit habe ich sämtliche Methoden ausprobiert: Zahnband, Zahnseide, Mundduschen und auch diese neuen kleinen Bürstchen in verschiedenen Farben, je nach Größe, die wie geschrumpfte Bürsten zum Säubern von Babyflaschen aussehen. Es braucht Zeit und Ausdauer, um den Mund so lange offen zu halten, bis jeder Zwischenraum, Zahn um Zahn, gereinigt ist. Aufgrund dieser sorgfältigen Hygiene habe ich noch keinen Zahn verloren; alle funkeln weiß wie eine Perle in einer Muschel. Begonnen habe ich damit schon als Kind. Damals gab es all diese Utensilien allerdings noch nicht, da war es in gewisser Weise einfacher: Wir nahmen Zahnstocher.
Jeden Morgen nach dem Frühstück ging ich noch vor der Schule zum Vorratsschrank in der Küche und holte den Karton mit Zahnstochern heraus. Ich hatte die Aufgabe, die Salz- und Pfefferstreuer auf den Tischen im Gasthaus nachzufüllen und die Zahnstocher in kleine Holzkästchen zu legen. Bei uns war es Sitte, dass man nach dem Essen geistesabwesend seine Zähne säuberte, während man noch etwas trank. Ein unauffälliges, öffentliches Ritual.
Heute käme es mir ungehörig vor, meine Zähne in der Öffentlichkeit zu reinigen. Das mache ich daheim, in aller Stille. In meiner Kindheit im Gasthaus war der Unterschied zwischen öffentlich und privat nicht immer so klar. Vermutlich lege ich deshalb so viel Wert auf meine Privatsphäre. Auch wenn ich nicht glaube, dass mir erst im Sommer 1943 bewusst wurde, welche Macht der Öffentlichkeit innewohnte, dem zur Schau gestellten Spektakel. Kinder, die im Krieg groß werden, kennen es nicht anders. Für sie ist es normal. Erst viel später wurde mir klar, dass man meine Heimat Südtirol nach dem Ersten Weltkrieg, als das Kaiserreich Österreich-Ungarn aufgeteilt wurde, einfach so Italien zugeschlagen hatte. Das ursprünglich österreichische, deutschsprechende, alpine Südtirol an Italien abzugeben war so, als würde ich versuchen, meiner Prinzessin Elisabeth einen Teddyarm anzunähen.
Über Jahre hinweg quälten sich Familien mit der Frage, ob sie nun deutsch oder italienisch waren. Die beiden faschistischen Länder hatten ein Abkommen getroffen, dessen Folgen bis tief in den Alltag reichten. Junge Männer mussten sich entschließen, ob sie sich Hitlers Nazis oder Mussolinis Schwarzhemden anschlossen. Das zerriss ganze Familien. Wer sich entschied zu bleiben, wurde als Verräter gebrandmarkt, wer nach Deutschland ging, als Nazi verunglimpft. Deshalb verließen die Männer ohne ein Wort das Dorf und schrieben sich dann bei der einen oder der anderen Armee ein. Ihre Familien sprachen so wenig wie möglich davon. Wir behielten viel für uns – wir waren Bergmenschen, unterhielten uns übers Wetter, über späten Schnee und für die Ernte bedrohliche Sommergewitter, aber nicht über unsere Schmach.
Im September 1943 änderte sich alles. Die Alliierten drängten Mussolini nach Norden, wo er am Gardasee seinen Marionettenstaat Salò gründete. Die Deutschen marschierten in meine Heimat Südtirol ein und erklärten es zu einem Teil von Großdeutschland. Für die Bevölkerung war die Situation verworrener denn je zuvor. Meine Eltern murrten, sie seien in Österreich geboren, hätten in Italien gelebt und gehörten jetzt zu Deutschland, obwohl sie Oberfals nie verlassen hatten.
An einem Vormittag hörten wir plötzlich fernes Glockengeläut aus Unterfals, dann in St. Martin unter uns. Herman Egger, der Glöckner von St. Martin, spielte Woche für Woche dieselben Melodien. Wir waren so an seine Stücke gewöhnt, dass uns sofort klar war: Dieser Missklang konnte kein Zufall sein. Das grelle Scheppern von Metall auf Metall hatte einen Takt, den wir instinktiv verstanden. Es war die panische Warnung, dass uns Schlimmes bevorstand.
Unsere Lehrerin, Fräulein Petsch, entließ uns und mahnte uns, ohne Umwege direkt nach Hause zu gehen. Meine Schwester Christl und ich folgten Herrn Maier, dem Postboten, quer über den Dorfplatz und kämpften uns durch den Strom von Männern, die aus dem Gasthaus kamen. Meine Mutter stand vor der Tür und wartete auf uns. Kaum waren wir im Haus, drückte sie die Tür hinter uns zu und sperrte ab. Laurin Maier marschierte quer durch den verlassenen Saal und setzte sich an seinen angestammten Tisch. Im Vorbeigehen grüßte er den alten Herrn Holzner, der immer den halben Vormittag brauchte, um mit Trippelschritten zum Gasthaus zu gelangen, und den Großteil des Abends, um wieder heimzuhumpeln. Meine Mutter hatte es wohl nicht übers Herz gebracht, ihn wegzuschicken. Sie wies mich an, Herrn Holzner ein Glas Bier und Knödelbrot mit Speck zu bringen, während sie alle Fensterläden schloss. Als sie die letzten Läden neben Herrn Maiers Tisch zuklappte, wurde es vollkommen duster in der Stube. Sie wandte sich vom Fenster ab, und der Postbote sah zu ihr auf. Die beiden redeten kurz. Mutter forderte ihn nicht auf zu gehen.
Jeden Tag kam Herr Maier um diese Zeit zum Mittagessen und Zeitunglesen vorbei. In unserem Tal war der Postbote einer der wenigen Junggesellen, wenn nicht sogar der einzige. Mir kam er alt vor, dabei war er erst Mitte vierzig. Er war groß und stattlich und besaß trotz seiner Masse eine gewisse Eleganz, wenn er die Bergpfade erklomm oder hinabstieg. Meine Mutter trug mir auf, ihm sein Bier zu bringen, und ging in die Küche, um sein Mittagessen zuzubereiten. Herr Maier schlug seine Dolomiten auf und begann zu lesen, während er an seinem Bier nippte. Christl und ich saßen da und spielten mit den Bierdeckeln, bis Mutter mit einer Gulaschsuppe und Brot zurückkam. Sie schickte uns nach oben.
Das Läuten der Glocken mochte vielfältige Gefühle auslösen, doch wir Kinder waren in erster Linie neugierig. Es war einen Monat vor meinem sechzehnten Geburtstag, und ich war noch nie weiter aus unserem Dorf fort gewesen als bei unseren halbjährlichen Ausflügen, vor und nach dem Schnee, die uns hinunter ins Tal nach Bressen führten.
Der Ort lag hinter einer Brücke über der rauschenden Etsch, wo unser schmales Falstal in das größere, flachere Vinschgauer Tal mündete. Wir ließen uns immer von einer Bierkutsche mitnehmen, hockten neben den leeren Fässern auf der Ladefläche. Im Frühling kaufte meine Mutter uns Sommerkleider, im Herbst die Sachen für den Winter. Und was das anging, hatte ich wirklich Glück. Da ich die Ältere war, besorgte sie für mich immer etwas Neues. Meine Schwester bekam nur dann ein neues Kleid, wenn mein altes so abgetragen war, dass es nicht mehr ausgebessert werden konnte. In Bressen liefen wir durch die Straßen und bewunderten die Fresken an den Wänden. Bevor ich die Gastwirtschaft betrat, in der wir nach unseren bescheidenen Einkäufen zu Mittag aßen, hielt ich immer kurz inne und bewunderte das Bildnis des heiligen Georgs, der mit in die Steigbügel gedrückten Beinen seine Lanze in den Drachen stieß, der sich um die stampfenden Hufe des Pferdes wand. Die Flammen aus dem Schlund des Drachens züngelten hoch bis zur Traufe. Weiter unten schwebten Engel über der von einem Weinstock geschmückten Tür und sahen den Gästen mit zufriedenem Lächeln entgegen. Meine Eltern bekamen in dieser Gastwirtschaft immer ein Bier auf Kosten des Hauses, weil sie zu der Brauerei gehörte, deren Bier wir auch bei uns verkauften.
Das war alles, was wir kannten. Dann kamen die Deutschen.
Unser Gasthaus stand an der Ecke des Platzes, die dem Ende des Tals am nächsten war. Von Oberfals führte die Straße steil hinauf in die Berge, wo sie irgendwo vor einem Gatter und einem Zauntritt endete. Als unsere Mutter zu uns in den ersten Stock kam, öffnete sie die Fenster, zog die Läden zu und hakte sie fest, sodass wir nur durch den Spalt in der Mitte sehen konnten. Wir spähten durch diese Lücke und lauschten den gedämpften Stimmen und den Schritten, die vom Platz hochdrangen.
Allmählich fanden sich die Bewohner des Ortes ein. Zuerst tauchten die ehrgeizigen, unzufriedenen und benachteiligten Bürger auf. Die Grubers standen neben der Familie Ramoser – Rudi und seine Brüder in Lederhosen, seine Schwestern im Dirndl, alle in dicken Sarner Strickjacken, der Größe nach aufgereiht, Hakenkreuzfähnchen in den Händen. Es kamen Herr und Frau Demetz vom Kaufladen, die Koflers, die Hallers, die Obristins und die Mahlknechts, eine Familie nach der anderen. Die Männer in blauen Bauernkitteln hatten allesamt zu wenig Grund und Boden, um ihre vielköpfige Familie ernähren zu können. Sie und die größeren Kinder mussten Arbeit auf einem wohlhabenderen Hof annehmen. Mit ihren abgetragenen Sachen und hungrigen Blicken standen sie da und harrten der Veränderung.
Wir hörten Motorengeräusche von der Straße, die sich aus dem Vinschgau nach Falstal hochwand, dann sahen wir die Fahrzeuge: Zuerst kamen zwei Motorräder, gefolgt von drei Lastwagen, und schließlich ein großer Mercedes auf den Kirchplatz gefahren. Sie parkten in Reih und Glied. Aus den Lastwagen kletterten uniformierte Männer mit Säcken und Ausrüstung. Kurz herrschte Durcheinander. Innerhalb weniger Minuten füllte sich der Platz, der normalerweise bis auf streunende Hunde oder Katzen und die eine oder andere schwarz gekleidete Witwe auf dem Weg zur Kirche leer war. Dann wurde es wieder still. Die Soldaten hatten sich links und rechts von ihrem Kommandeur aufgestellt und stramme Haltung angenommen.
Ich wusste, warum sie da waren. Oberfals lag zwar am oberen Ende eines Tals, doch in den Bergen gab es einen schmalen, gewundenen Pfad, der über einen Pass bis in die Schweiz führte. Schon seit Jahren war er der Fluchtweg für all jene, die der deutschen Herrschaft entkommen wollten.
Der Hauptmann wartete, flankiert von seinen Soldaten, die Arme hinter dem durchgedrückten Rücken verschränkt. Bürgermeister Gruber trat aus der Gruppe der Zuschauer hervor. Er schien immer kleiner zu werden, als er mit unsicherem Schritt und gebeugtem Kopf auf den Hauptmann zuging. In unseren Zimmern drängten wir uns ans Fenster und beobachteten, wie Gruber stehen blieb und sich aufplusterte, um den Hauptmann zu begrüßen, der so reglos dastand wie die Statue von Sankt Martin in der Kirche unten im Tal. Gleichermaßen fasziniert und verängstigt schaute ich zu. Ein- oder zweimal hatten wir in Bressen italienische Soldaten gesehen. Sie waren jedoch nicht im Dienst gewesen. Dieses Aufgebot von Militärfahrzeugen und deutschen Soldaten, die mit gen Himmel weisenden Gewehren strammstanden, wirkte einschüchternd auf uns.
Niemand sollte je erfahren, welche Worte zwischen den beiden Männern gewechselt wurden, doch von weitem sah es aus, als würde der Hauptmann, der unserem rundlichen Bürgermeister den Kopf zuneigte, ihm nach und nach alle Selbstsicherheit und Aufgeblasenheit nehmen, sodass Gruber, als er nickte und sich wieder den versammelten Dorfbewohnern zuwandte, völlig eingefallen wirkte. Selbst von unserem Fenster aus erkannte ich, dass sein sonst rötliches Gesicht blass geworden war und seine Hamsterbacken fahl schlackerten. Für ihn war der Würfel gefallen. Er würde alles tun, was die Deutschen verlangten – still und ohne jeden Skrupel.
»Meine sehr verehrten Damen und Herren!«, sagte Gruber mit ausdrucksloser Stimme. »Wer von Ihnen bietet dem Feldwebel und diesen schneidigen jungen Soldaten eine Unterkunft an?« Als sich niemand meldete, drehte er sich zu den Soldaten um. »Darf ich vorschlagen, dass Sie sich zuerst einmal in unserem vorzüglichen Gasthaus stärken? Wir kümmern uns derweil um Ihr Quartier.« Gruber leitete den Hauptmann in unsere Richtung, während Herr Ramoser den Feldwebel und zwei Soldaten woanders hinführte. Wir hasteten nach unten. Ohne zu zögern, ging meine Mutter zur Tür.
»Rosa!«, raunte sie mir zu. »Räum Herrn Maiers Tisch ab!« Dann holte sie tief Luft, drehte den Schlüssel um und setzte ein freundliches Gesicht auf.
Erst da merkte ich, dass der Postbote nicht mehr da war. Er musste durch die Hintertür hinausgeschlüpft sein. Ich eilte zu seinem Tisch und hielt inne. Die Läden an seinem Fenster waren leicht geöffnet – er hatte zugesehen. Ein bisschen Gulasch war noch da, das Bier nur halb getrunken. Der Halter mit den Zahnstochern war umgekippt. Alle Hölzchen lagen in zwei ordentlichen Häufchen auf dem blassgrünen Tischtuch. Es sah aus, als hätte Herr Maier alle zusammen in die Hand genommen und durchgebrochen. Dafür brauchte man viel Kraft. An einigen Holzspitzen klebte Blut.
Talkumpuder
Jetzt, da ich mich abgetrocknet habe und die Creme in meine Haut eingezogen ist, fühle ich mich wieder frisch. Als Nächstes nehme ich Talkumpuder, das erste Pflegeprodukt, mit dem der Mensch in Berührung kommt. Mütter geben es zwischen die Zehen ihrer Babys und in die Ritzen zwischen ihren Fettfältchen, damit die makellose Haut weich bleibt. Riech mal, ma chère, das ist das süße Aroma der Kindheit! Talkum wird nicht in Kristallflakons verkauft, sondern in schlichten Pappschachteln. Aber glaub mir, die Wahl des richtigen Talkums ist so wichtig wie die des Parfüms. Auch wenn niemand sieht, dass man es aufgetragen hat – eine Wolke zwischen den Zehen oder an schwülen Tagen ein kleines bisschen unter dem BH oder auf den Schultern ist wichtig, wenn Schweiß eine schimmernde, fließende Seide mit einem dunklen Flecken zu ruinieren droht. Aber das Talkum muss von guter Qualität sein. Ist es zu stark parfümiert, beißt sich der Duft womöglich mit deinem eigenen, ist der Puder zu grob gemahlen, sieht man ihn. Talkum muss sauber riechen und so fein sein, dass es durchsichtig wirkt, nicht wie weißer Kreidestaub. Ich habe zwei Sorten: Das eine Pulver ist mit bulgarischem Rosenöl versetzt, das benutze ich, wenn ich zu Hause bleibe, und das andere, muss ich gestehen, ist Babypuder.
Nach dem Einmarsch der Deutschen war Talkum nur eins von vielen Produkten auf einer stetig wachsenden Liste von begehrenswerten, aber nicht vorhandenen Gütern. In unserem abseitigen Tal zwischen dem von den Alliierten befreiten Süditalien und dem deutschen Würgegriff um den Norden waren wir auf die Päckchen angewiesen, die dick vermummte Männer auf den hoch gelegenen Sommerweiden in Scheunen deponierten, wo die Kühe über Nacht Schutz suchten. Der Trampelpfad über den Pass in die Schweiz wurde durch die vielen müden Füße immer breiter getreten. Nicht nur Schmuggler benutzten ihn, sondern auch Menschen, die hungrig und verängstigt vor den Nazis flohen. Es gab so viel, was verboten war und was man nicht sein durfte.
Nachdem der Hauptmann in unserm Gasthaus gespeist hatte, verließ er das Dorf und ließ sich von seinem Feldwebel vertreten. An jenem Abend saßen die Männer des Orts lange bei ihrem Bier zusammen. Die Karten lagen unangerührt vor ihnen. Aufgeregt und bang sprachen sie über die Ereignisse des Nachmittags. Der Lauf der Geschichte war bis zu uns vorgedrungen.
Gegen sieben Uhr kam der Feldwebel mit seinen Männern ins Gasthaus und sah sich um. Die Dorfbewohner starrten die Eindringlinge an und senkten den Blick dann wieder auf ihr Bier. Ein unbekanntes Schweigen legte sich über die Leute. Da der Tisch von Herrn Maier leer war, steuerte der Feldwebel mit seinen beiden Soldaten darauf zu. Als sie den Raum durchquerten, zogen sie einen leichten Geruch hinter sich her.
Normalerweise bediente ich an den Tischen, doch diesmal war meine Mutter schneller. Ihre Stimme drang bis zu mir an die Theke herüber. Sie war nicht unfreundlich, aber es lag keine Wärme darin. Ich hörte, wie Mutter unsere Gerichte aufzählte und versuchte, nicht zu den Deutschen hinüberzusehen. Der Feldwebel war ein Riese von Mann, so hoch wie breit – seine Körpermasse war aufdringlich. Die beiden Soldaten schienen nicht viel älter zu sein als ich. Der eine war schmal und nervös, der andere der Prototyp eines Ariers. Er überstrahlte alle Dorfjungen. Beide Soldaten wirkten angespannt, saßen stocksteif da, als müssten sie sich zusammenreißen, um nicht davonzulaufen. Ich schickte meine Schwester mit den Zahnstochern an den Tisch. Sie kam mit einem angewiderten Gesichtsausdruck zurück. »Der stinkt«, sagte sie mit gerümpfter Nase.
So kam es, dass Feldwebel Schleich unwissentlich den Tisch von Herrn Maier übernahm. Der Postbote wohnte in St. Martin und kehrte immer in unserem Gasthaus ein, bevor er die Post in unserem Tal zustellte. Im Winter musste er tückische Pfade zu hoch gelegenen Gehöften nehmen, die sich an schneebedeckte Hänge klammerten. Im August musste er manchmal bei Regen zurück ins Tal, wenn Gewitter die Almen durchnässten und die späte Sommermahd knickten. Bis zu dem Tag, als die Nazis kamen, hatte Herr Maier sein Mittagessen jeden Tag an jenem Tisch eingenommen, der am weitesten von der Tür entfernt war. Dort hatte er einen guten Blick über den Dorfplatz und auf die Gäste. Vielleicht hatte er ja etwas für sie dabei. So sparte Herr Maier beim Mittagessen manchmal Stunden seiner nachmittäglichen Route, wenn die Bergbauern, die man an ihren wettergegerbten und windzerfurchten Gesichtern und ihren traditionellen blauen Schürzen und Filzhüten erkannte, an seinen Tisch kamen, um ihn zu begrüßen, und dann ihre eigenen und die Briefe ihrer Nachbarn in die Schürzen steckten, bevor sie sich wieder auf den steilen Rückweg machten. Nach der Ankunft von Schleich und seinen Soldaten verging allerdings eine Woche, ehe Herr Maier wiederkam.
In der Zwischenzeit hatte Schleich den Platz für sich reklamiert. Wenn er reinkam, schob er den Tisch vor und ließ seinen massigen Körper schwer auf die Holzbank sacken, die an der Wand entlanglief. Dann nahm er sich die Speisekarte und blinzelte mit seinen Schweinsäuglein hinein. Seine straff gespannte Haut leuchtete rosa. Meine Freundinnen und ich nannten ihn insgeheim Feldwebel Stinker. Wo er auch war, war er von diesem fauligen Geruch umgeben. Nach einer Weile kamen wir zu dem Schluss, dass er wie vergammelter Käse stank.
Eines Tages war Laurin Maier wieder da, saß an seinem Stammplatz und bestellte Gulasch mit Knödeln. Alle grüßten ihn beim Eintreten, weshalb es an die fünf Minuten dauerte, bis er sich hinsetzen konnte. Gerade hatte er den ersten Schluck Bier getrunken und machte eine Pause wie alle Biertrinker, wenn sie den Geschmack genießen, da erschien der Feldwebel in der Tür. Kaum trat Schleich über die Schwelle, erblickte er den Postboten und blieb stehen. Schleichs Gesicht verriet keine Regung. Bedächtig schlenderte er auf den Tisch zu, wie immer gefolgt von seinen beiden Soldaten.
»Das ist mein Tisch«, sagte er in seinem drolligen schwäbischen Singsang, der so gar nicht zu seinem massigen Körper passen wollte.
Der Postbote sah ihm entgegen und griff nach seinem Bier. »Sie werden wohl zugeben müssen, dass es Frau Kusstatschers Tisch ist, aber als treuer Gast sitze ich hier schon seit Jahren.« Er trank einen ausgiebigen Schluck, ohne den Blick vom Feldwebel abzuwenden.
Die Soldaten, die hinter dem Feldwebel standen, sahen aus, als wären sie lieber woanders.
»Herr Feldwebel …«, hob der große Blonde an. Er hieß Karl-Heinz Köhler, hatte sich im Dorf herumgesprochen. Schleich erstarrte und stützte die Hände auf die Rückenlehne des Stuhls gegenüber vom Postboten.
Maier riss ein Stück vom Brot ab und tunkte es in die dicke rote Soße in der Suppenschale vor sich. Er beugte sich vor, führte das Brot zum Mund und sprach klar und deutlich: »Wie gesagt, ich sitze hier seit Jahren. Das ist mein Platz. Natürlich habe ich nichts dagegen einzuwenden, dass Sie ihn nehmen, wenn ich nicht hier bin, aber im Moment wäre ich Ihnen dankbar, wenn Sie mich in Ruhe ließen. Mein Gulasch wird kalt.« Dann schob er sich das triefende Brot in den Mund.
Jeder im Gasthaus hatte den Postboten gehört, das war dem Feldwebel klar. Seine Hände griffen zum Gürtel, wo seine Pistole saß – eine Geste, die alle Gäste verstanden. Da beugte sich der dürre Soldat vor und flüsterte Schleich etwas ins Ohr. Es folgte ein langes Schweigen, in dem das, was der schlaksige Kerl geraunt hatte, ins Bewusstsein des Feldwebels sickerte. Es funktionierte. Die Soldaten wandten sich zum Gehen. Mittags noch hatte niemand den Namen des Dürren gekannt, am Abend lobten alle das Geschick des Gefreiten Thomas Fischer.
An der Tür blieb der Feldwebel stehen und sah sich noch einmal zum Postboten um, als wollte er etwas sagen. Ich stand gerade an Herrn Maiers Tisch und servierte ihm das Bier, das meine Mutter ihm ausgegeben hatte. Als ich zur Theke zurückging, starrte Schleich mich auf eine Weise an, dass sich mir der Magen drehte. Er hatte ein seltsames Gesicht: rotgescheuerte Haut, aufgedunsene Wangen und winzige, stechend blaue Augen. Unter seiner Mütze sah man einen Anflug kurz rasierter aschbrauner Haare. Er sah eher aus wie ein kleines Kind als wie ein Mann, aber als er mich betrachtete, spürte ich seine allzu erwachsene Gier. Heutzutage kann ich ungewolltes Verlangen mit einem lockeren Schulterzucken abtun oder aber mit einem Blick mehr Aufmerksamkeit auf mich lenken. Damals kannte ich diese unbändige Begierde noch nicht und war entsprechend verunsichert.
Danach wurde das Leben wieder mehr oder weniger normal. Herr Maier kam zwei oder drei Mal die Woche herein und saß an seinem Tisch. An den anderen Tagen sah man ihn bei den hoch gelegenen Gehöften, wo er seine Runde machte. Kurz nachdem die Kirchenglocken zwölf geschlagen hatten, steckte entweder Köhler oder Fischer den Kopf ins Gasthaus, blieb in der Tür stehen, spähte zum Tisch und zur Theke hinüber und verschwand wieder. Wenn der Tisch frei war, kehrte der Feldwebel mit den beiden Soldaten zurück; wenn der Postbote dort saß, fuhren sie ins Nachbardorf.
Wenn ich heute auf diese Zeit zurückblicke, wundere ich mich am meisten darüber, wie schnell wir uns an die neuen Umstände gewöhnten. Sei es ein Putsch, der die Demokratie aushebelt, oder eine freundliche Invasion – die neue Situation wird schnell zur Normalität, und wir vergessen, dass man auch anders leben kann. Es gab ein paar Leute wie Laurin Maier, die eine rote Linie zogen und den Schikanen des Feldwebels die Stirn boten. Der Rest bemühte sich, ihn zufriedenzustellen, versorgte ihn mit Bier und Kuchen (wir fanden schnell heraus, dass er eine Vorliebe für Süßes hatte) und kümmerte sich ansonsten um sich selbst.
Für uns Kinder lief das Leben weiter wie zuvor. Wir gingen zur Schule und halfen zu Hause. Meine Mutter verbot mir, an der neuen Jugendgruppe teilzunehmen, die der Gefreite Köhler eingerichtet hatte. Die anderen Mädchen in der Schule redeten unablässig von ihm. Dafür sah ich ihn beinahe täglich mit Fischer und dem Feldwebel im Gasthaus, weil meine Mutter behauptete, sie bräuchte mich an der Theke. Ich hatte mir schnell angewöhnt, Schleich das Essen quer über den Tisch zu reichen; es war unerträglich, ihm näher zu kommen.
Beim Bedienen dieser drei lernte ich so gut wie alles, was ich über Männer wissen musste. Der Feldwebel heftete seinen Blick auf mich, sobald ich mich in seine Richtung bewegte. Er starrte mich so unverwandt an, dass ich immer das Gefühl hatte, er würde eine Schleimspur aus Lust auf mir hinterlassen. Köhler war stets unverbindlich nett, machte sich aber nicht die Mühe, meinen Namen zu behalten – er wollte nur angehimmelt werden. Fischer war anders; er allein schien zu spüren, wie unwohl ich mich fühlte. Nach nur wenigen Tagen sprach er mich beim Namen an, vergaß nie, sich zu bedanken oder »bitte« zu sagen, und wenn sein Vorgesetzter mich anzufassen versuchte, war immer irgendwie die Hand von Fischer dazwischen. Meine Mutter bekam nichts von all dem mit, und mein Vater war meistens zu betrunken, um etwas anderes als das nächste Bier zu sehen.