Ein so poetisches wie passioniertes Buch über die Bewahrung des Landes und traditioneller Formen der Landwirtschaft
James Rebanks ist mit Leib und Seele Bauer. Als Junge schaute er seinem Großvater bei der mühsamen Arbeit auf der Familienfarm im nordenglischen Lake District zu, dann wurde er selbst Schäfer. Seit einigen Jahren bewirtschaftet er nun den Hof des Großvaters. Aber die Landwirtschaft hat sich wie überall auf der Welt tief greifend verändert. In so leidenschaftlichen wie poetischen Worten erzählt James Rebanks von der alten bäuerlichen Lebensweise in und mit der Natur und beschreibt ihren Niedergang, der verbunden ist mit dem Verschwinden vieler Pflanzen und Tieren aus der Landschaft. Doch schlägt er auch einen hoffnungsvollen Ton an, wenn er schildert, wie er versucht, altes Wissen für die Gegenwart zu nutzen und damit die Landwirtschaft der Zukunft zu gestalten.
JAMES REBANKS, geboren 1974, ist Farmer und Schäfer im Lake District im Norden Englands, wo seine Familie seit über sechshundert Jahren ihrer Arbeit in dieser kargen Landschaft nachgeht. Sein erstes Buch, der eindrucksvolle autobiografische Bericht »Mein Leben als Schäfer«, war ein großer internationaler Erfolg und verschaffte ihm in England fast Kultstatus. Einblicke in sein Leben auf Twitter (@herdyshepherd1) und Instagram.
Besuchen Sie uns auf www.penguin-verlag.de und Facebook.
JAMES REBANKS
MEIN
ENGLISCHES
BAUERN-
LEBEN
Die Farm meiner Familie
und das Verschwinden einer alten Welt
Aus dem Englischen von
Maria Andreas
Die Originalausgabe erschien 2020 unter dem Titel
English Pastoral. An Inheritance bei Allen Lane, London.
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Copyright © der Originalausgabe James Rebanks 2020
Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe 2021
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Straße 28, 81673 München
Redaktion: Gerhard Seidl
Umschlaggestaltung: Büro Jorge Schmidt, München
Umschlagabbildungen: © imago; © Karl Weller / shutterstock
Satz: GGP Media GmbH, Pößneck
E-Book-Konvertierung: GGP Media GmbH, Pößneck
ISBN 978-3-641-27758-1
V001
www.penguin-verlag.de
Für Helen mit all meiner Liebe
Die Lachmöwen fliegen hinter uns her, als folgten sie dem Kielwasser eines Fischerboots. Der Himmel ist voller geflügelter Silhouetten, die kreischend die Schnäbel aufreißen. Weiße Kotstrahlen spritzen wie Milch auf den Ackerboden. Ich fahre auf dem Traktor mit, hinter meinen Großvater geklemmt. Mein Hintern tut mir weh, weil ich auf Werkzeug sitze, auf Rollgabelschlüsseln, Mutternschlüsseln, einem Satz Steckschlüssel. Wir pflügen ein fünf Hektar großes Feld hoch oben auf einem Kalksteinplateau, das leicht zum Eden Valley hin abfällt, einem breiten Tal weiter im Süden. Das Land wird durch silberhelle Trockenmauern in lange, rechteckige Felder geteilt. Ich fühle mich wie auf dem Dach der Welt, über uns nur noch die Wolken. Die Vögel steigen und sinken in hungrigen, taumelnden Wellen. Die höchsten schweben über dem Feld wie Papierdrachen an langen, unsichtbaren Schnüren. Manche halten sich flügelschlagend ein, zwei Meter hinter dem Traktor in der Luft, knapp oberhalb des Pflugs, andere gleiten so dicht vorbei, dass ich sie fast berühren könnte, ihre spähenden Augen, ihre runzligen gelben Beine. Einer Möwe hängt ein Bein herunter, krumm und verkrüppelt. In der Ferne ragen die blaugrauen, »Fells« genannten Berge und Hügel des Lakeland auf wie riesige schlafende Drachen, deren Rückgrat scharfe Konturen in den Himmel zeichnet.
Die sechs Pflugscharen schneiden die Erde in Bänder, die glänzenden Stahlbleche heben und drehen sie und kehren das Unterste zuoberst. Das dunkle, lehmige, feucht glänzende Innere des Erdbodens kommt ans Licht, das Gras kippt nach unten. Die Reihen ziehen sich über das Feld wie Wellen, die über einen riesigen braunen Ozean rollen. Die frischesten Furchen sind dunkler, die älteren blasser, sie werden beim Trocknen heller und krümeliger. Immer mehr Möwen treffen ein, angezogen vom Rattern des Pflugs, das der Wind in alle Richtungen trägt. Zielstrebig kommen sie über Felder und Wälder geflogen, auf schnurgerader, wie mit dem Lineal gezogener Flugbahn. Beim Anblick des frisch aufgebrochenen Bodens kreischen sie aufgeregt durcheinander.
Wenn wir bergauf pflügen, muss der Motor des Traktors hart arbeiten, und der Auspuff spuckt ölig schwarze Rauchwolken aus. Der Geruch von Diesel und Erde dringt mir in die Nase. Mein Großvater wendet auf dem Acker hin und her und hat dabei immer ein Auge auf die Furchen. Damit sie gerade und sauber verlaufen, orientiert er sich an zwei markanten Punkten in der Landschaft, der erste eine alte Kiefer, der zweite eine Mauerlücke auf einem fernen Hügel. Granddad erzählt mir von einem jungen Bauern, der einmal als zweiten Orientierungspunkt einen weißen Fleck auf einem gegenüberliegenden Hang angesteuert hatte, aber am Ende waren die Furchen schief und krumm, weil sich der weiße Fleck als hin und her laufende Kuh entpuppte. Den Pflug hinten behält mein Großvater ebenfalls im Blick, ob er auch richtig arbeitet. So sitzt er seitlich verdreht, die Aufmerksamkeit halb nach vorn, halb nach hinten gerichtet, die Nackenmuskeln angespannt.
Möwen stoßen auf den jungfräulichen Ackerboden herab und schnappen sich aus der gelockerten Erde einen Wurm. Rasch fliegen sie wieder auf, schießen mit wildem Flügelschlagen davon und schlingen ihre Beute in sicherer Entfernung hinunter, bevor andere sie ihnen entreißen können. Bis der Leckerbissen im Magen landet, sind sie schon hundert Meter oder weiter hinter den Pflug zurückgefallen. Dann steigen sie erneut in die Höhe und segeln das Feld entlang bis zum Pflug, und das Ganze beginnt von vorn, immer wieder. Weiter hinten trippeln die Saatkrähen über das Feld, manche mischen sich sogar auf ihren schwarzen Schwingen unter das weiße Möwengewirbel.
Der Pflug ächzt auf, als Metall über Kalkstein scharrt. Der Traktor kämpft plötzlich gegen Widerstand an, der Motor quält sich, als hätte jemand einen Anker ausgeworfen, Metall schleift, Stein bricht, der Pflug hebt sich ein wenig und macht einen kleinen Satz nach vorn. Hinten taucht, vom Pflug nach oben gezerrt, eine Steinplatte auf. Die größten Felsstücke bleiben meist wie Eisberge in der Erde, nur ihre zerkratzte Oberseite oder ein abgebrochener Splitter zeigen sich zwischen den Furchen. Die Ackerkrume auf dieser kargen Farm ist dünn, deshalb passiert so etwas immer wieder.
Die Dunkelheit schleicht sich an, die Schatten werden länger. Die Möwen ziehen in riesigen V-Formationen zu ihren Schlafplätzen, was mich an die Bombergeschwader in Kriegsfilmen erinnert. Die Hügel beben und flimmern im Blau, das immer dunkler wird. Das Land ist gepflügt, die Arbeit getan. Wir tuckern nach Hause. Die beiden Scheinwerfer des Traktors bahnen einen halogengelben Tunnel durch die Äste, die sich über dem Sträßchen zu einem Bogen schließen. Kaninchen flitzen vor dem Traktor vorbei in die Böschung. Ich gähne auf meinem Sitz. Fette weiße Sterne funkeln am blauschwarzen Himmel. Als wir durch das kleine Dorf fahren, leuchten in den Häusern Lampen und Fernseher, und wir sehen Leute in ihrer Küche umhergehen oder im Wohnzimmer bequem im Sessel sitzen.
~
Jede Reise beginnt irgendwo, und hier hat die meine begonnen. Ich saß hinten auf dem Traktor, mein Großvater vor mir, und zum ersten Mal in meinem Leben dachte ich darüber nach, wer wir waren, was dieses Feld war und welchen Zusammenhang es zwischen Möwen und Pflug gab. Ich war ein Junge, der die letzten Tage der traditionellen Landwirtschaft erlebte. Ich wusste nicht, was alles auf uns zukommen würde oder warum, und manches erreichte unsere Felder erst nach jahrelanger Verzögerung, aber ich spürte, dieser Tag könnte es wert sein, dass ich ihn im Gedächtnis behielt.
Dieses Buch erzählt eine Geschichte über jene alte bäuerliche Welt und was aus ihr geworden ist. Es ist die Geschichte einer globalen Revolution, wie sie sich auf den Feldern und Wiesen der beiden kleinen Höfe meiner Familie abgespielt hat: auf dem Pachthof meines Vaters im Eden Valley, den wir vor nahezu zwei Jahrzehnten verlassen haben, und auf der kleinen Fell-Farm meines Großvaters, gelegen in den Hügeln des Lake District, wo ich heute lebe und arbeite. Diese Geschichte beschreibt ohne alle Beschönigungen, wie in meiner Kindheit Landwirtschaft betrieben wurde und wie sie sich verändert hat. Es geht darin um Bauern wie uns, Zehntausende im ganzen Land und auf der ganzen Welt; es geht darum, aus welchen Gründen wir unsere Arbeitsweise umgestellt haben – und wie manche von uns heute versuchen, alles wieder in Ordnung zu bringen. Die letzten vierzig Jahre auf dem Land waren ein einziger Umsturz, der alles zerschlagen hat, was hier jahrtausendelang gelebt worden war. Ein radikales, schlecht durchdachtes Experiment, das da mit unserem Land durchgeführt wurde.
Ich habe diese Jahre durchlebt. Ich war Zeuge.
Aber bevor wir ein Feld, ein unbekanntes, durchpflügen,
müssen zuerst wir um Wetter und Wind uns sorgsam bekümmern,
wie sie sich wandeln, müssen die heimische Art der Bestellung
kennen lernen und sehn, was der Boden uns bringt, was er verweigert.
Vergil, Georgica
Am schwierigsten ist es, das zu sehen, was tatsächlich da ist.
J. A. Baker, The Peregrine (Der Wanderfalke)
Eine gesunde Agrarkultur gedeiht nur auf der Basis von Vertrautheit und kann nur bei Menschen entstehen, die eine enge Bindung zu dem Land haben. So wächst und bewahrt sich ein menschliches Verständnis für den Erdboden, das durch keinen noch so großen technologischen Aufwand zufriedenstellend ersetzt werden kann.
Wendell Berry, »The Agricultural Crisis as a Crisis of Culture«
Wir saßen stumm im Warteraum der Kanzlei, hockten wie nervöse Krähen unbequem auf den harten Stühlen. An den Wänden hingen steife Porträts der Kanzleigründer, die streng auf uns herabblickten. Neben uns saß eine schon leicht ergraute Mutter mit ihrer Tochter. Die beiden unterhielten sich flüsternd. Dann wurden sie von einem Mann im Nadelstreifenanzug die Treppe hoch gewiesen. Diese muffigen Büroräume, die gut in einen Dickens-Roman gepasst hätten, lagen in unserer nächsten Kleinstadt gleich neben der Sandsteinkirche. Generationen ländlicher Familien, die hier zur Klärung juristischer Angelegenheiten durch die Tür getreten waren, hatten mit ihren Sonntagsschuhen die Stufen abgewetzt.
Meine Familie wurde 1420 erstmals urkundlich erwähnt, anlässlich eines Rechtsstreits mit einem Aristokraten, der in der Nachbargemeinde ansässig war. Es ging um Landbesitz. Heute waren wir bei diesen Anwälten, die seit mindestens drei Generationen die Rechtsgeschäfte unseres Hofs führten, um uns das Testament meines Vaters in allen Einzelheiten verlesen zu lassen.
Der Anwalt meines Großvaters wurde einfach »Charles« genannt. So hieß es beim Auftreten von Problemen, die auch nur im Entferntesten mit juristischen Dingen zu tun haben könnten: »Wir sollten in dieser Sache lieber Charles fragen.« In Marktstädtchen wie dem unseren hatte es lange eine kleine Mittelschicht aus Experten gegeben, die sich mit den Belangen der Bauern und anderer befassten, die vom Land lebten.
Eine junge Frau, die hier anscheinend zur Sekretärin ausgebildet wurde, bot mir eine Tasse Kaffee an. Eine ältere Frau hatte sie mit einem Ellbogenstups und Geflüster dazu aufgefordert, mich zu fragen, aber es stellte sich schnell heraus, dass sie nicht wusste, wie die Kaffeemaschine zu bedienen war. Die junge Frau wollte in der neuen Stelle sichtlich ihr Bestes geben, musste sich aber erst noch zurechtfinden. Mit zitternden Händen hantierte sie mit den Tassen. »Ich gehöre nicht zu den feinen Leuten, die Kaffee trinken«, murmelte sie verlegen. Die ältere Frau schob sie sanft, aber bestimmt zur Seite und machte den Kaffee selbst. Da zog sich die junge Frau hinter die Theke zurück, mit einem Blick, als würde sie am liebsten davonlaufen. Ich kenne diesen Blick. Bis ich Mitte zwanzig war, bekam ich Schweißausbrüche, wenn ich mit »feinen Leuten« reden musste – allen, die irgendwie nach Mittelschicht oder nach »Studierten« aussahen. Neben ihnen kam ich mir klein vor und wurde oft mürrisch und schweigsam. Sie waren im Besitz aller Wörter. Sie wussten über alles Bescheid, ich nicht.
Kaum war der Kaffee serviert, wurden wir von der älteren Frau höflich über den Gang in einen Raum geführt, in dem ein großer Lacktisch stand, umgeben von gepolsterten Lederstühlen. Durch das Fenster blickte man auf ein Schieferdach, auf dem zwei graue Tauben ihre Trippeltänze tanzten. Hinter uns trat eine Frau herein und ging an meiner Mutter vorbei; im Arm trug sie einen Stapel alter, prall gefüllter Mappen, zusammengehalten mit Schnüren und Bändern. Sie stellte sich vor und erklärte, dies seien die Urkunden für unser Land. Die Bänder wurden aufgeknotet, und die Mappen quollen auseinander wie ein dicker Bauch beim Lösen des Gürtels. Es juckte mich in den Fingern, die Papiere zu öffnen, dieses dicke Bündel voller unerzählter Geschichten, sie in die Hand zu nehmen. Aber offenbar war das nicht üblich, denn die Anwältin ging gleich zu den juristischen Fragen über, deretwegen wir gekommen waren, und die Urkunden blieben lose ausgebreitet, aber zusammengefaltet auf dem Tisch liegen. Sie sprach, aber ihre Worte rauschten an mir vorbei. Sie bemerkte, dass ich abgelenkt war, und hielt inne. Da fragte ich, ob ich mir die Urkunden ansehen dürfe. Sie bejahte, schob mir einige hin und erklärte ein paar Dinge dazu. Dann legte sie uns die ersten zwei, drei Dokumente in die Hände und schlug sie an ihren steifen Falten auseinander. Sie klappten auf wie riesige Pappschmetterlinge, die ihre Flügel entfalten.
Diese Blätter enthielten, was einer schriftlich festgehaltenen Geschichte unseres Landes am nächsten kommt – etwas anderes gibt es nicht. Die aufgeschlagenen Seiten waren über und über mit einer fast nicht entzifferbaren, aber gestochen scharfen Handschrift beschrieben, dazu kamen mit Pastellfarben getönte Skizzen der Felder und Wiesen. Jedes Blatt begann mit einer riesigen, altertümlichen Initiale, und im Anschluss waberte unzugängliche Juristensprache über die Seite. Unten klebten Siegel aus burgunderrotem Wachs, umrahmt von krakeligen Unterschriften. Während sich meine Augen an das Dokument und die Feldskizzen gewöhnten, öffnete sich mir eine halb vertraute Welt von Feldnamen und markanten Landschaftszügen – Bäume, Bäche, Sträßchen, Felder –, eine Art Blaupause aus Tinte und Papier der realen Landschaft aus Wiesen, Felsen, Ackerboden, Wald und wiederkehrenden Naturräumen, die ich kannte. Eingezeichnet waren auch historische Denkmäler, zum Beispiel archäologische Funde, die ich noch nie gesehen hatte; sie hatten alle den Beinamen »keltisch«.
In diesen Bündeln stand die Geschichte der Besitzverhältnisse eines jeden Stück Landes, jede Transaktion war im Detail darin festgehalten, und das über Jahrhunderte hinweg. Das letzte Mal waren diese Urkunden für meinen Vater oder Großvater zur Einsicht hervorgeholt worden, und davor für die Leute, die vor uns das Land bewirtschaftet hatten, denn die übrige Zeit lagerten die Dokumente, geschützt vor unseren schmutzigen Händen, in Archiven. Sie wurden nur zurate gezogen, wenn es Streitigkeiten über einen Grenzverlauf oder Besitzverhältnisse gab oder wenn jemand starb. Die Feldnamen erregten meine Aufmerksamkeit:
Greenmire (Grüner Sumpf)
Little Greenmire (Kleiner grüner Sumpf)
Smithy Brow (Schmiedkuppe)
High Stoney Beck (Hoher steiniger Bach)
Clovenstone (Kleefels)
Cloven Stone Rigg (Kleefelskamm)
Browfield (Kuppenfeld)
Wood Garth (Waldgarten)
Long Field (Langes Feld)
Irgendwo enthielt dieses Urkundenbündel auch die notarielle Abwicklung des Erwerbs von vierzig Hektar in den frühen Sechzigerjahren durch meinen Großvater. An einem Sonntagnachmittag hatte er meinen Vater, damals ein schlaksiger Teenager, und seinen Schwager Jack, der das Land besser kannte als er selbst, zu einem Ausflug mitgenommen, bei dem er ihnen »etwas zeigen« wollte. Er fuhr zu dieser kleinen, heruntergekommenen, schlecht eingezäunten, verstreuten Ansammlung von Wiesen und Feldern, die in diesen Urkunden erwähnt waren; zusammen ergaben sie eine »Fell Farm«, einen Hof in den Fells, den Bergen des Lake District. Dort erklärte er ihnen, er werde das Geld bei der Bank leihen und die Farm als Sommerweide für sein Vieh und seine Schafe kaufen. Sie kostete 14 000 Pfund. Es gab auch Urkunden über die zwanzig Hektar, die mein Vater und meine Mutter inmitten dieser Landstücke einem weiteren Bauern abkauften, der seinen Hof aufgab. So wurde aus dem Flickwerk der »Fell Farm« ein Ganzes. Später, in den Neunzigerjahren, kamen noch weitere sechzehn Morgen dazu, als angrenzendes Land verkauft wurde. Bald würden in diese Archive auch die Urkunden über die vierzehn Morgen eingereiht, die meine Frau und ich an der Straße hinter unserem Haus in den Wochen nach dem Tod meines Vaters kauften, weil sie so dicht bei unserem Hof lagen und für unsere Schafe und Rinder nützlich wären.
Diese Dokumente zeigten, wie Land immer wieder von einer Familie zur nächsten überging, und machten mir bewusst, dass ein landwirtschaftlicher Betrieb keine feste Größe ist, sondern sich oft mit jeder Generation verändert, wenn Familien Land kaufen, pachten oder verkaufen. Die Geschichte des Landes verlief genauso ungeordnet und kompliziert wie die Geschichte der meisten Familien. Die Bindung der Menschen an ihr Land erneuert sich mit jeder Generation, die den Hof weiterführt und Arbeit hineinsteckt. Sie kann auch verloren gehen. Während die Anwältin redete, wurde mir klar, dass die Zukunft meiner Familie in dieser ländlichen Ecke Nordenglands von meinem Geschick abhing, durch die Nutzung unseres Landes (und durch alles, was mir sonst noch einfiel) genug zu verdienen, um unsere Rechnungen zu bezahlen, unsere Schulden zu bedienen und unseren Lebensunterhalt zu bestreiten. Ich hatte auf unserem Hof gearbeitet und für eine Schafherde gesorgt, seit ich ein Teenager war, aber ab jetzt war alles anders. Als wir die ausgetretenen Sandsteinstufen der Kanzlei wieder hinunterstiegen, tat ich es in dem Bewusstsein, dass ich jetzt »der Bauer« war.
~
Die Monate nach dem Tod meines Vaters waren die härtesten meines Lebens. Ich hatte immer der Bauer sein wollen, der Kapitän des Schiffs, der das Steuer in der Hand hielt, aber als es so weit war, spürte ich nur eine innere Leere. Die Welt erschien mir in einem öden Grau. Jenseits unseres kleinen Tals schienen die Leute überall den Verstand verloren zu haben, wählten Idioten und taten in ihrem Furor seltsame Dinge. Durch England zogen sich tiefe Gräben, die Einheit war zerbrochen. In diesen Monaten hatte ich plötzlich das Gefühl, ich hätte mich verirrt. Mir war, als wäre ich immer hinter anderen hergelaufen und hätte mich, wenn es schwierig wurde, mit ihnen ausgetauscht und von ihnen beruhigen lassen. Dann waren sie verschwunden. Der Hof war ein einsamer Ort geworden und wurde ärmer, wenn er nicht geteilt wurde. Und mit jedem Jahr, das verging, wurden die Bauern weniger, schrumpften zu einer verschwindend kleinen und zunehmend machtlosen Minderheit. Unsere Welt fühlte sich immer brüchiger an und könnte jetzt tatsächlich in Scherben gehen.
~
Laut UN übersiedeln monatlich fünf Millionen Menschen aus ländlichen Gemeinden in Städte, die größte Migration in der Geschichte der Menschheit. In Großbritannien, der »ersten Industrienation«, hat sich der größte Teil dieser Migrationsbewegung schon vor zwei, drei Generationen abgespielt. Deshalb ist unsere Gesellschaft weltweit am wenigstens agrarisch geprägt. Die Mehrheit der Bevölkerung lebt jetzt in größeren und kleineren Städten, und wir denken kaum ernsthaft über die realen Gegebenheiten in der Landwirtschaft nach, unserer entscheidenden Schnittstelle zur Natur.
Und doch hängen wir alle immer noch ganz konkret an der Nabelschnur, die uns mit dem Land verbindet. Unsere gesamte Zivilisation ist auf die Überschusserträge der Landwirtschaft angewiesen, die die meisten von uns davon befreien, unsere eigenen Nahrungsmittel anzubauen, sodass wir uns anderen Dingen zuwenden können. Wir sind nicht mehr die Sklaven, die in den »Höllenfabriken« des Industriezeitalters schufteten, aber Millionen von uns sind immer noch gegen ihren Willen in den seelenlosen Konzernen, die diese Fabriken ablösten, an den Schreibtisch gekettet. Dabei tun wir, als würden wir zwar seit ein, zwei Generationen unseren Lebensunterhalt mal kurz in der Stadt verdienen, aber bald nach Hause aufs Land zurückkehren. Kaum etwas liegt uns so am Herzen wie unsere geliebten Landschaften oder »die Natur«, wie wir immer wieder erklären, nichts ist langlebiger als der Traum, wieder zum ländlichen Idyll kleiner Dörfer mit Bauernhöfen und strohgedeckten Cottages zurückzufinden, wo kleine Felder von geißblattduftenden Hecken umsäumt sind.
Englands Landschaften gelten als grün und lieblich, aber in Wirklichkeit waren sie niemals nur grün und lieblich, sondern ein Ort, wo das Leben kein Zuckerschlecken war und fast jeder Fleck Erde genutzt wurde. Trotzdem war dort vieles gut. Heute können wir uns der Wahrheit nicht verschließen, dass sich die Landschaft, die uns ernährt, verändert hat. Sie ist völlig anders als noch vor einer Generation. Das alte Bauernland samt der Tierwelt, die darin lebte, ist fast verschwunden; an seine Stelle trat ein industrialisiertes Agrarsystem, das an Größenordnung, Tempo und Leistung alles Bisherige in den Schatten stellt. Die neue Wirtschaftsweise ist ungeheuer produktiv und, wie wir heute wissen, ökologisch fatal. Je mehr Erkenntnisse wir darüber gewinnen, desto größer unser Unbehagen und Zorn angesichts dessen, was aus der Landwirtschaft geworden ist. Die Landwirtschaft ist die Basis unserer Kultur, und doch misstrauen wir ihr heute mehr und mehr.
Es war ein alles andere als rosiger Zeitpunkt, um einen Hof zu erben. Ich war jetzt allein für die Entscheidungen verantwortlich, wie wir das Land meiner Familie bewirtschaften sollten. In den Monaten nach dem Tod meines Vaters, fünf Jahre ist das her, packte mich die Verzweiflung. Unsere Rolle als Landwirt wurde hinterfragt und kritisiert wie nie zuvor. Alarmierende Nachrichten und Berichte über wissenschaftliche Studien zum Artenschwund auf landwirtschaftlich genutzten Flächen waren im Fernsehen und Radio an der Tagesordnung – Berichte über brandgerodete Regenwälder, vergiftete Flüsse, erodierte Böden und zahllose unfruchtbar gemachte Landschaften, jedes natürlichen Lebens beraubt. In Zeitungen und Nachrichtensendungen schlug uns Entrüstung entgegen. Es kam so weit, dass unsereiner das Gefühl hatte, er müsse sich für seine Existenz als Landwirt entschuldigen – nie hatte es so etwas gegeben. Und mit Trauer und Scham erkannte ich, dass die Vorwürfe viel Wahres enthielten. Meine neue Rolle war nicht die Heldenrolle, die ich mir in meiner Jugend vorgestellt hatte, sondern verwirrend, kompliziert und mit Zweifeln belastet. Jetzt lag es in meiner Verantwortung, unzählige Entscheidungen zu treffen, manche groß und grundlegend, andere klein, winzige Schritte von einem Tag zum nächsten, und alle würden sie dieses kleine Stück England zum Guten oder zum Schlechten beeinflussen. Ich hatte das Gefühl, dass es nun ganz stark auf mein Wissen – oder fehlendes Wissen – ankam, auf meine Werte und Überzeugungen. Und mir wurde plötzlich klar, wie eingeschränkt meine Entscheidungsmöglichkeiten waren, wie wenig ich wusste. Gleichzeitig musste ich herausfinden, wie ich unserem Land einen Ertrag abgewinnen könnte, ohne es zu ruinieren. Ich hatte ein komplexes Bündel wirtschaftlicher und ökologischer Herausforderungen geerbt – womöglich bedeutete Landwirt zu sein ja genau das.
Wenn wir uns verirren, lohnt es sich oft, umzukehren und zurückzugehen, bis wir wieder in vertrautes Gelände kommen. In meinen schmerzhaft mühsamen Anfangsmonaten wurde für mich die Wirtschaftsweise meines Großvaters zu einer solchen vertrauten Ausgangsbasis, von der aus ich weiternavigieren konnte, um zu verstehen, was in der Folge schiefgelaufen war. Ich dachte viel darüber nach, wie er sein Land bearbeitet und seine Tiere und die Natur ringsum gepflegt hatte. Versuchte, neu zu begreifen, was es bedeutete, Bauer zu sein. Kehrte in meiner Erinnerung zu jenem Apriltag vor fast vierzig Jahren zurück, als wir das Feld gepflügt hatten. Mir war noch jedes Detail lebendig im Kopf. Die Zeit vor vierzig Jahren scheint gar nicht so lange her, aber für einen modernen Landwirt kommt sie einem Rückschritt in die Dinosaurier-Ära gleich. Vielleicht würde ich auf meiner Zeitreise nur alte Fehler entdecken oder in Nostalgie verfallen. Aber ich hoffte, dass die Vergangenheit auch einige Lösungen bereithielt, einige der Antworten auf meine Frage, was für eine Art Landwirt ich werden könnte, werden musste.
~
Als ich damals auf dem Traktor saß und die Möwen beobachtete, hatte ich das Gefühl, als gehörten Granddad und die Möwen hinter seinem Pflug zu ein und demselben großen Ganzen, in dem die Möwen genauso zählten wie er. Beide hatten einen zeitlosen Anspruch an den Boden, beide gehörten in dieser Landschaft demselben Zyklus an. Sie brauchten einander. Mir wurde vielleicht zum ersten Mal so richtig klar, dass wir Bauern waren, dass dies mehr als alles andere unser Wesen ausmachte. Wir griffen für den Anbau von Nahrungsmitteln in die Natur ein, damit wir – und andere – leben konnten. Mein Großvater war in seiner Arbeit verwurzelt, war verbunden mit dem Boden, den Erntefrüchten und den Tieren, die dort lebten. Ich fand seine innige Nähe zum Land wunderbar. Vage dämmerte mir, dass viele andere Menschen nicht so lebten wie wir. Die meisten Familien, sogar die in unserem Dorf, hatten ihren engen Bezug zum Land mit einem neuen Leben fern von Feldern, Vögeln und Sternen vertauscht.
Zu Beginn jenes Frühlings hatte mein Großvater beschlossen, es sei Zeit für meine landwirtschaftliche »Ausbildung«. Er machte sich daran, mir seine Arbeitsmethoden beizubringen. Ich hatte die Kreisläufe der Landarbeit schon immer ungefähr gekannt, da ich hinter den Männern herzog, seit ich laufen konnte, aber jetzt wurde es ernst. Granddad hatte in den letzten Monaten gemerkt, dass ich drauf und dran war, dem Hof verloren zu gehen. Ich war arbeitsscheu, begann, mich im Haus zu verstecken und vor dem Fernseher zu hocken. Von einem war Granddad überzeugt: Wenn ich jetzt nicht lernen würde, das Bauernleben zu lieben, dann würde ich wegdriften und der Landwirtschaft für immer verloren gehen. Ich war alt genug, dass er mich vom Rockzipfel der Frauen losreißen konnte, damit ich von ihm lernte und mich nützlich machte. Mit meinem Vater kam ich nicht gut klar, was auch meine Beziehung zum Hof vergiftete. Jedes Mal, wenn ich meinem Vater zu helfen versuchte, machte ich unweigerlich etwas falsch, und er schrie mich an. Ich empfand ihn als einen Grobian, dem man am besten aus dem Weg ging. Mich im Haus herumzudrücken war einfacher. Doch ich schämte mich dabei, weil ich wusste, dass ich nicht den Erwartungen entsprach und zu einer Enttäuschung für alle zu werden drohte.
~
Das Fensterglas unseres alten Bauernhauses war voller Unregelmäßigkeiten und hatte winzige Knoten wie die Borke einer Eiche; es verzerrte den Blick auf den Ahorn in unserem Garten, die Wolken und die Strommasten. Ich fand die Felder gesichtslos und langweilig. Träumte in den Tag hinein. Da brüllte mich mein Vater an, ich solle gefälligst die Stiefel anziehen und zum Helfen rauskommen, er unterhalte hier kein Ferienlager. Er erschien an der Hintertür, trug mir auf, was ich draußen zu tun hätte, und wandte sich angewidert wieder seiner Arbeit zu. Wo er seine Hand auf den Kastenschrank gestützt hatte, lief ein kackbrauner Klacks Dreck nach unten. Ich dachte nur, wer wäre jetzt schon gern draußen im Regen, wo einem die Hände abfrieren, und würde für diesen Bekloppten schuften?
~
Eines Tages hörte ich, wie mein Großvater meinen Vater anschrie, nun habe er es glücklich geschafft, dass ich schon jetzt vom Hof die Nase voll hätte – er sei zu hart mit mir umgesprungen. Granddad war immer noch der Patriarch, der über jeden Fußbreit unseres Landes herrschte. Er entfernte sich selten von den Feldern und Wiesen, und ich merkte bald, dass es mehr Spaß machte, mit ihm zu arbeiten, am besten auf seiner Fell-Farm, als zu Hause für meinen Vater den Knecht zu spielen.
Äußerlich machte Granddad nicht viel her. Er trug jeden Tag denselben braunen Anzug. Seine Kopfhaut unter der flachen Mütze war weiß, sein schütteres Haar quer darübergekämmt. Bei seinem Platz am Tisch stand eine Tasse mit Zahnstochern, mit denen er in seinem Gebiss herumpulte. Er war anscheinend nie richtig jung gewesen; auf dem ältesten Foto, das wir von ihm hatten, sah er mehr oder weniger genauso aus wie jetzt, nur magerer, als er mit einem preisgekrönten Shorthornbullen vor der Burg in unserer Kleinstadt posierte. Mir war egal, wie er aussah. Ich ergriff jede Chance, mit dem alten Mann zusammenzusein, der unglaubliche Geschichten erzählte und immer das zu tun schien, worauf er gerade Lust hatte. In jenem Jahr nahm er sich vor, mir alles über unsere Felder und Wiesen und den Jahreslauf auf unserem Hof zu erzählen. Den Anfang machte er mit dem Pflügen des Gerstenfelds. Er war der Meinung, dass er in mir eine tiefe Liebe zur Landarbeit wecken könne und dazu nur ein wenig Zeit mit mir verbringen müsse. Und er hatte recht, denn genau so geschah es in jenem Jahr. Fast vierzig Jahre später wurde dieses Jahr auf neue Weise wichtig, denn ich hatte damals unzählige Erinnerungen an eine bäuerliche Welt abgespeichert, die bald danach verschwand. Die Zeit mit meinem Großvater wurde zu einer Rettungsleine für mich, ein Licht im Dunkeln.
Meine landwirtschaftliche Ausbildung in jenem Jahr war bruchstückhaft und wurde mir wie Puzzleteile verabreicht, die nicht immer ein Ganzes bildeten. Diese Bruchstücke fügten sich nur langsam zu einer klaren Vorstellung von dieser Welt und ihren Werten zusammen. Ich lernte die alten Wirtschaftsweisen gerade noch rechtzeitig kennen, weil sie in unserem Umkreis bereits auszusterben begannen, sogar in unserer eigenen Familie. Ich hatte Onkel und Cousins mit schönen Höfen im Tiefland fünfzehn Meilen entfernt, und ihre Traktoren, Maschinen und großen Gebäude zeigten mir ebenso wie ihre kaum verhohlene Verachtung für unser altmodisches Wirtschaften, dass sich die Welt für sie schon geändert hatte.
~
Granddad saß in seinem Land Rover im Hof, neben unserer Hintertür, ließ den Motor aufheulen und hupte. Mum forderte mich auf, mal einen Zahn zuzulegen, sonst würde er ohne mich fahren. Vor Hast stolperte ich beim Versuch, meine Gummistiefel anzuziehen und zur Tür hinauszuschlüpfen, über die eigenen Füße. Meine Aufgabe war es heute, Granddad die Tore aufzumachen. Er grummelte etwas von Schlafmütze, und schon ratterten wir das Sträßchen entlang. Einen Moment später hielt er am Tor der Long Meadow, und ich sprang hinaus und öffnete es fix. (Er selbst stieg nur bei den schwersten Toren aus oder solchen, die mit Stacheldraht verschlossen waren.) Er fuhr durch, und ich machte das Tor hinter ihm wieder zu.
Einige der Weiden waren voller Schafe und junger Lämmer. Sorgfältig vergewisserte er sich, dass die Lämmer von ihren Müttern gut versorgt wurden und gediehen. Er wusste vom bloßen Hinsehen, welche Lämmer zu welchen Mutterschafen gehörten, und konnte sagen, wenn eines fehlte oder der falschen Mutter folgte. Dann fuhren wir bei seinen Jungstieren vorbei, die gerade zum Grasen aus ihren Winterscheunen gelassen worden waren. Diese jungen Rinder waren aufgekratzt, hoben die Köpfe und brachen in Galopp aus, schnaubend wie aufgescheuchte Gnus. Granddad meinte, denen gehe es gut, kein Grund, sie zu belästigen. Weiter unten hoppelten drei ausgebüxte Lämmer die Straße entlang, blökten nach ihren Müttern und versuchten, durch die Hecke zurückzuschlüpfen. Für solche Fälle hatte Granddad einen Eimer mit Eisenklammern, einen Hammer und eine Rolle Draht im Kofferraum. Er schickte seinen Schäferhund Ben los, um die Lämmer zurück auf die Weide zu treiben, und flickte die Zäune. Wir ließen die Herde durch ein Tor auf eine neue Weide. Er sagte, die Schafe seien schon ein bisschen »abgestanden« und mein Vater hätte sie längst umsetzen sollen. Schafe sollten die Kirchenglocken nicht zweimal auf derselben Wiese läuten hören, sagte er, was bedeutete, dass sie schon zu lange dort gegrast hatten.
Dann parkte er den Land Rover, und wir gingen über eine sandige, mit Ginster bewachsene Böschung, um weitere unserer Wiesen zu inspizieren. Ich versuchte, mit ihm mitzuhalten, wie ich auch versuchte, genauso lange zu pinkeln wie er, wenn er seine Blase entleerte (was mir aber nicht gelang, denn er pisste wie ein altes Pferd, einfach ewig). Beim Gehen schabte das Gras bei jedem Schritt an seinen Stiefeln, ein Geräusch, als würde es mit der Sense gemäht. Er trug alte braune Lederstiefel, die an der Spitze nach oben gebogen waren wie Clogs und gelbe Schnürsenkel hatten; meine Großmutter polierte sie mit Lederfett. Auf halbem Weg zu den Kühen blieb er stehen, um das größere Panorama des Tals in sich aufzunehmen und aus den verschiedenen Grün- und Brauntönen, dem Patchwork unterschiedlicher Beweidungsphasen und den anderen Höfen Informationen zu sammeln. So wusste er genau, womit jeder im Tal gerade beschäftigt war. Beim Weitergehen erklärte er mir, dass jede Ackerfrucht, jede Nutztierart ihren eigenen Jahreszyklus von Geburt oder Aussaat, Wachstum, Pflege und Fütterung oder Düngung, Ernte oder Schlachtung und Verkauf hatte. Es dauerte weitere zehn, fünfzehn Jahre, bis ich den Fachbegriff für seine Art des Wirtschaftens kennenlernte: Er führte einen Mischbetrieb mit Fruchtfolgen oder Felderwirtschaft. Mein Großvater selbst brauchte keine Bezeichnung dafür, denn das war einfach der Ablauf der Dinge, an den sich jeder hielt, den er kannte.
~
Als wir den Rundgang über unser Land machten, spielten sich – für mich verwirrend – in den Feldern und Wiesen ringsum unterschiedliche Dinge ab. Es gab vier, fünf Heuwiesen, ein paar Wiesen für Silage und zwei, drei Gerstenfelder einschließlich des Felds, das wir gerade gepflügt hatten. Wo die Hügel in flaches Gelände ausliefen, lag ein Feld mit frisch gesätem Hafer, der für die Pferde angebaut wurde, außerdem ein Feld mit Steckrüben für die Schafe und ein paar Erdhöcker mit Kartoffeln für uns selbst. Weiter weg lag ein Feld mit Erbsen und Bohnen für Ganzpflanzensilage, eine weitere Quelle von Winterfutter fürs Vieh. Als wäre das nicht genug, hatte mein Großvater (wenn auch widerwillig, aber für das Glück meiner Großmutter unerlässlich) einen Gemüsegarten mit Reihen von Kohl, Salat, Möhren und Zwiebeln angelegt. Fluchend und murrend rammte er jeden Frühling die Mistgabel in die steinige Erde. Bis vor Kurzem hatte er auf den Wiesen und in den Scheunen noch mehr Tiere gehalten: eine Herde Milchkühe, eine weitere Herde Fleischrinder, drei Rassen Schafe, dazu Schweine, Pferde und Hühner für die Eierproduktion. Für Weihnachten hatte er Enten und Puten aufgezogen und gemästet. In meinen Augen beherrschte mein Großvater das bäuerliche Handwerk in einer für mich unüberschaubaren Vielfalt.
Eines Tages erklärte er mir, ich solle mich von dem Ganzen nicht durcheinanderbringen lassen, das Grundmuster sei einfach. »Der Hof tanzt um den Pflug herum«, sagte er. Anschließend würden noch andere Geräte eingesetzt, aber der Pflug sei der König. Um etwas anzubauen, müsse er den Boden pflügen oder »ackern«, damit darauf gesät werden könne; die Stoppeln der letzten Ernte wurden dabei untergepflügt, damit sie nicht weiterwuchsen. Der Pflug war der Schlüssel zur »Verbesserung« seines Pachthofs, und das seit den Dreißiger- und Vierzigerjahren, als er als junger Mann noch mit einem Pferd gepflügt hatte und in seinen Nagelschuhen die Furchen entlanggestapft war.
Die Bodenbearbeitung zu Fuß und mit einem Pferd hatte ihm anscheinend eine andere Sicht der Dinge vermittelt, als spätere Generationen sie erwerben konnten, die alles nur von einem PS-starken Traktor aus sahen. Mein Großvater kannte seine Wiesen und Felder, als wären sie Verlängerungen seines Körpers. Er hatte gespürt, wie der Pflug bebte, wenn er über Felsgestein schrammte, hatte es in seinen Händen und durch die Stiefelsohlen hindurch gespürt. Wenn er zu Fuß hinter einem Pferd herging, waren Gras, Erde und Würmer ganz nah, er sah, hörte, roch und berührte sie. Nichts lag zwischen ihm und der Natur, mit der er arbeitete. Die Arbeit war oft hart, lang und vielleicht manchmal auch langweilig, aber ich hörte von ihm nie ein Wort, dass er auch nur eine Minute davon bereute.
Ich lief und fuhr mit ihm durch die Jahreszeiten, beobachtete alles und hörte ihm zu. In den Achtzigerjahren, im England von Margaret Thatcher, war ich ein Junge auf einem Traktor, dem sein Großvater Geschichten aus den Dreißigerjahren erzählte (oder Geschichten aus den 1890er-Jahren, die wiederum sein Großvater ihm erzählt hatte). In jenen Geschichten wimmelte es noch von Pferden. Sie besaßen für mich einen besonderen Zauber, denn sowohl die Pferde als auch die Menschen gab es längst nicht mehr. Die Sonne begann in der Welt meines Großvaters unterzugehen. Er durchlebte die letzten Tage ihrer Glanzzeit.
~
Wir folgten der alten Trockenmauer, die vom Hof auf die Wiesen führte. Die Mauer hob und senkte sich mit dem Gelände, den Hügeln und steileren Hängen, die sich aus den Talauen erhoben. Vor uns flogen Wiesenpieper auf, stiegen hoch in die Luft und ließen sich ein Stück weiter weg auf den Pfosten nieder, an denen oben auf der Mauer der Draht befestigt war, der die Schafe am Ausbrechen hindern sollte. Die Rufe der Mutterschafe und Lämmer tönten durch das Tal. Mein Großvater blieb stehen und hielt mit einer übertriebenen Geste die Hand ans Ohr, um dem Kuckuck zu lauschen, der in den Bergwäldern rief. Ich nickte. Leise machte er das Holztor der Steinscheune auf. Eine alte schwarze Aberdeen-Anguskuh sollte jetzt kalben. Er hatte sie am vorigen Abend in die Scheune geführt, damit er helfen könnte, wenn es Schwierigkeiten gab.
Wir spähten durch das zerbrochene Fenster. Ein pechschwarzes Kalb lag in dem Licht, das durch das Scheunentor hereinströmte. Mein Großvater schlich leise hinein, und ich folgte ihm, blieb aber am Tor stehen. Die Zitzen der Kuh glänzten und waren weich, ein Zeichen, dass das Kalb schon getrunken hatte. Sein lockiges Fell glänzte vom Speichel der Mutterkuh, die es abgeleckt hatte. Der alte Mann redete beruhigend auf die Kuh ein, die erst angriffslustig den Kopf senkte, sich dann aber entspannte und zuließ, dass er sie am Hinterteil kratzte. Er zog behutsam an der Nachgeburt, die sich löste und als nasser Klumpen auf den Scheunenboden fiel. Er hob sie mit der Mistgabel auf und warf sie in die Brennnesseln, die bei der Scheunenmauer aus blauen Schiefersteinen und Kalkmörtel wuchsen. Dann schob er die Hand unter das Kalb, sagte, es sei ein Stierkalb, und erhob sich wieder. Die Mutterkuh, die am Wiederkäuen war, beobachtete ihn unablässig mit ihren großen, feuchten Augen. Er winkte mir zu, und ich begriff, dass ich das Tor öffnen solle. Die Kuh trottete durch, das Kalb stakste auf wackligen Beinen hinterher; sie gingen über die Wiese zum Rest der Herde. Alle paar Schritte blieb die Mutterkuh stehen, bis ihr Sohn sie eingeholt hatte. Wir sahen ihnen nach; die Kuh ging in Richtung Bach, um zu trinken, und rupfte unterwegs Grasbüschel ab. Einige der anderen Kühe kamen herbei, um das Kalb zu begutachten und die Mutter mit einem Stups von Nase zu Nase zu begrüßen. Der Rest der Herde graste auf der anderen Seite der Weide. Die Tiere schlugen beim Fressen mit dem Schwanz; einige hatten sich hingelegt, ihre Kälbchen neben sich, und zuckten mit Schwanz und Ohren, um sich der Fliegen zu erwehren, die sich in dichten, schwarz und grün schimmernden Trauben auf ihre Flanken und Augen setzten. Ein älteres Kalb stupste beim Trinken immer wieder sanft gegen das Euter seiner Mutter, Milchschaum im Gesicht. Ein anderes Kalb stahl Milch, indem es sich von hinten an eine Kuh heranmachte, während diese vor sich hin träumte. Granddad wandte sich zu mir und sagte: »So ein frecher Lümmel, klaut Milch von den ganzen alten Mädels, wenn sie nicht hingucken, kein Wunder, dass er so dick und fett ist.«
~
Die Uhr schien in Gegenwart meines Großvaters langsamer zu ticken. Es war ihm wichtig, sich Zeit für seine Tiere zu nehmen und sie sorgfältig zu beobachten. Oft lehnte er sich über ein Tor und schaute seine Kühe oder Schafe einfach an, eine Ewigkeit lang, wie mir schien. So konnte er entdecken, wenn sie sich anders verhielten, weil etwas nicht stimmte, wenn sie brünstig wurden oder wenn das Kalben oder Lammen unmittelbar bevorstand. Er war der Meinung, dass nur Idioten herumhetzten, ein guter Landwirt aber sei geduldig und benutze seine Augen und Ohren, seine Nase und seinen Tastsinn. Sein Ziel war es, die Dinge gut zu machen, und nicht, sie schnell oder mit dem geringsten Aufwand zu erledigen. Er nannte mich seinen »kleinen Junker«; den Grund dafür verstand ich erst viel später – ich war sein Projekt, sein Lehrling, der künftige Landherr. Eine Woche, nachdem wir das Gerstenfeld gepflügt hatten, kehrten wir zurück, »Steine klauben«. Mein Großvater sprach es nicht direkt aus, aber ich begreife heute, dass dieses Feld mein Klassenzimmer sein sollte, der Ort, an dem ich alle Stadien des Pflanzenwachstums kennenlernen würde.
~
Die Furchen waren getrocknet und unter Wind und Sonne krümelig geworden. Ich bekam die Order, mit dem Traktor im niedrigsten Gang das Feld abzufahren. Ich rumpelte dahin, kroch wie eine Schnecke die Furchen entlang. Mein Sitz federte immer stärker, je schwerer das Gewicht hinten wurde, Stein um Stein. Mein Großvater und John, ein o-beiniger Landarbeiter mit schwarzen, mit Brillantine zurückgekämmten Haaren und blauer Baumwollhose, gingen hinter mir her und warfen Steine in die metallene Transportkiste, die auf der Rückseite des Traktors an den hydraulischen Armen aufgehängt war. Die faustgroßen Steine, die die Männer warfen, beschrieben einen Bogen durch die Luft und landeten scheppernd in der Kiste, mancher zerbarst beim Aufprall. Als ich mir langsam Sorgen machte, ich würde in die Mauer am Ende des Felds krachen, kletterte Granddad auf den Traktor, schob mich beiseite und übernahm das Steuer. Er fuhr die Steine davon, um sie in Mulden im Feld zu kippen, in Ausfahrten oder auf unbefestigte Straßen, wo sie den Untergrund stabilisierten. Jeder gute Mauerstein wurde dorthin geschafft, wo er wiederverwendet werden konnte. Nichts wurde verschwendet. Steine waren ein nützliches Material.
~
Als Kind war ich eher ein Einzelgänger, unbeholfen und schnell eingeschüchtert. Andere Leute machten mich nervös, was dazu führte, dass ich mich dumm und ungeschickt anstellte. Aber bei meinem Großvater lebte ich auf. Er gab mir das Gefühl, wichtig und respektiert zu sein. Ich hätte alles getan, damit er stolz auf mich war, und als er mit meiner landwirtschaftlichen Unterweisung begann, war ich mit großer Aufmerksamkeit dabei, obwohl ich nicht ganz sicher war, ob ich wirklich Bauer werden wollte.
~
Am Tag nach dem Steineklauben mussten wir, um das Saatbett zu bereiten, die Furchen weiter zerkleinern. Die Egge bestand aus großen, von Ketten zusammengehaltenen Eisenrechen, die so breit waren wie zwei Doppelbetten; der Traktor zog sie über die Furchen. Langsam und mit Geklirr brach die Egge die Erdschollen zu einer krümeligen, glatten Fläche, Bahn für Bahn. Nach einer Weile befand Granddad, das Saatbett sei fertig, denn man konnte in dem fein gerechten Boden die Spuren der Egge sehen, Spuren wie die von Fingern, die durch trockenen Sand fahren. Mein Vater erschien oben am Feld mit einem zweiten Traktor und der Drillmaschine, einem altertümlich anmutenden Apparat, der die Saat in regelmäßigen Abständen ausbrachte und jedes einzelne Korn vier bis sechs Zentimeter in den Boden versenkte (was wir zumindest hofften, denn wenn es nicht klappte, hätten wir unsere Zeit verschwendet). Dad fuhr vorbei und machte ein fragendes Gesicht, ob bei mir alles in Ordnung sei. Ich nickte ihm zu.
Drei Generationen unserer Familie. Das Feld verschwamm im Staub, den die Traktoren aufwirbelten. Und mit jeder Bahn kam die Arbeit weiter voran.
~
Eine Woche später, an den ersten Sonnentagen, schimmerte das Feld in einem warmen Braun. Dann walzten wir den Boden, drückten die lockere Erde glatt und vergruben den Samen unter einer verdichteten Oberfläche, zum Schutz vor den Saatkrähen, die sich gern daran vergriffen hätten. Vielmehr walzte mein Großvater den Boden; ich war wieder überall, bloß nicht zu Hause bei meinem Vater, der eine Stinklaune hatte, weil ein Kalb an Durchfall gestorben war. Hinter uns holperte die riesige Eisenrolle her, der wassergefüllte Zylinder schepperte und dröhnte jedes Mal, wenn er auf eine Unebenheit im Boden stieß. Ich ließ mich durchrütteln und träumte mit offenen Augen von dem John-Wayne-Film, den ich an diesem Vormittag gesehen hatte: In Die Cowboys heuert Wayne eine Bande Schuljungen für einen Viehtrieb an (weil alle Männer fort sind, vom Goldrausch erfasst). Er wird von Viehdieben ermordet, aber das ist eigentlich gar nicht so schlimm, weil in den Jungs der Kampfgeist erwacht. Sie rächen seinen Tod, indem sie die Banditen aufspüren und umbringen.
Mein Großvater machte eine Bemerkung über die Kiebitze, die um uns herumflatterten und -kurvten, wendeten, stiegen und sanken, dass ihre paddelähnlichen Flügel blitzten. Plötzlich hielt er den Traktor an, stieg langsam herunter und verfluchte seine steifen alten Beine, als sie auf den frisch bestellten Boden aufsetzten. Er schritt langsam auf einen Punkt zu, den er fixierte. Ich fragte mich, was er wohl gesehen hatte. Er bückte sich, hob etwas aus einer ausgescharrten Mulde auf und legte es in seine Mütze. Dann kletterte er wieder auf den Traktorsitz und legte mir die Mütze auf die Beine. Ich schaute auf Vogeleier herunter und nahm eines in die Hand. Es war warm und gesprenkelt und sah genauso aus wie die »Meereskiesel«-Bonbons, die man an der Strandpromenade kaufen konnte. Das seien Brachvogeleier, erklärte er mir. Die Brachvögel brüteten in diesen Feldern. Wir rumpelten weiter. Als wir von der anderen Seite zur Fundstelle zurückkehrten, nahm er die Mütze mit den Eiern, stieg wieder ab, drückte mit den Fingerknöcheln eine Art Nest in den Boden und legte die Eier wieder hinein. Ich fragte ihn, ob die Eltern zu den Eiern zurückkehren würden, und er antwortete: »Manchmal ja, manchmal nein … aber mehr können wir für sie nicht tun.«
Als wir zehn Minuten später wieder vorbeituckerten, schmiegte sich die Brachvogelmutter an den staubigen Boden, als wäre nichts gewesen, und mein Großvater grinste. An diesem Abend erzählte ich Dad stolz von Granddad und den Brachvogeleiern. Er sagte, Granddad sei ein rührseliger alter Tropf, kein Wunder, dass wir so lange mit der Arbeit gebraucht hätten.
~
Zwei Wochen vergingen, und die Gerste spitzte durch den Boden, kleine grüne Speere, die rasant dem Himmel entgegendrängten. Die Erleichterung war mit Händen zu greifen, als mein Großvater übers Feld lief, durch Hunderte schnurgerader Reihen grüner Sämlinge. Während ich in der Schule war, verstreute mein Vater Kunstdünger auf dem Feld; ich konnte ihn auf dem Boden erkennen, er sah aus wie winzige weiße Styroporkügelchen. Und mit jedem Tag tauchten die Brachvögel, Austernfischer und Kiebitze auf ihren Nestern weiter in dem ansteigenden Meer stickstoffgrüner Gerste unter.
~