Ingo Siegner

erforscht die Wikinger

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

© 2021 cbj Kinder- und Jugendbuchverlag in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Straße 28, 81673 München
Alle Rechte vorbehalten
„Der kleine Drache Kokosnuss“ ist eine Figur von Ingo Siegner.
Texte: Anna Taube, Bad Rodach
Lektorat: Hjördis Fremgen
Artwork & Design: Alfred Dieler, Darmstadt
Umschlagkonzeption: Init GmbH, Bad Oeynhausen
hf · Herstellung: AJ
Satz und Reproduktion: Lorenz & Zeller, Inning a.A.
ISBN 978-3-641-28214-1
V001

www.cbj-verlag.de
www.drache-kokosnuss.de
www.youtube.com/drachekokosnuss

Inhalt

Ein Drachenschiff voller Kokosnüsse

Willkommen bei den Wikingern

Im Wikingerdorf

Gudröds Familie

Guten Appetit!

Wie die Wikinger zu Wikingern wurden

Erik der Rote

Auf zum Thing!

Im Hafen

Wir sind echte Wikinger!

Eroberer und Siedler

Wie Rollo Franzose wurde

Wir stechen in See!

Götter und Dämonen

Haithabu – Ankunft in einer Weltstadt

Waffen und andere Kostbarkeiten

Um Gottes Willen

Starker Zauber

Christuskreuz und Thorshammer

Nach Hause!

Rettung in letzter Sekunde

Überall Wikinger!

Das Ende der Wikingerzeit

Land in Sicht!

Ein Drachenschiff voller Kokosnüsse

„Ahoi!“, ruft der Feuerdrache Kokosnuss. „Ahoi, und auf zu

neuen Abenteuern!“

Zusammen mit dem Stachelschwein Matilda und dem Fressdrachen Oskar lässt er sich die frische Seeluft um die Nase wehen. Die Freunde sind an Bord ihres Drachenschiffs, das sie vor einiger Zeit zusammen mit Gudröd dem Schmächtigen gebaut haben. Das gestreifte Segel bläht sich im Wind, und vorne am Bug ragt der hölzerne Drachenkopf hoch auf. Den hat Gudröd geschnitzt! Er ist ein geschickter Handwerker und außerdem ein echter Wikinger, groß und stark und immer zum Kampf bereit.1

Im Heck, hinten im Schiff, klappern in einer Holztruhe leise die Kokosnüsse, die die Freunde als Reiseproviant dabeihaben. Der kleine Feuerdrache betrachtet den geschnitzten Drachenkopf, der fast lebendig aussieht. Wikinger kennen sich mit Drachen gut aus, findet Kokosnuss.

„Was Gudröd wohl gerade macht?“, fragt er.

„Vielleicht ist er mit seinen Kumpanen auf Raubzug unterwegs“, grummelt Matilda.

„Glaub ich nicht“, antwortet Oskar. „Es macht ihm doch viel mehr Spaß, mit den Dorfbewohnern zu handeln als sie zu überfallen.“

„Komisch eigentlich“, sagt ­Kokosnuss. „Ich dachte immer, die Wikinger sind alle fiese Seeräuber. Aber als wir Gud­röd und die anderen kennengelernt haben, waren sie gar nicht so gefährlich.“

Mit einem Mal zieht eine ­dicke Wolke vor die Sonne und der Wind wird stärker.

„Jedenfalls sind die Wikinger sehr gute Schiffsbauer und Seefahrer“, sagt Matilda. „Wisst ihr noch, dass Gudröds Anführer, Erik der Rote, bis nach Amerika2 segeln wollte? Ich frage mich, wie die Wikinger bei schlechtem Wetter, wenn sie die Sonne nicht ­sahen, den Weg übers Meer gefunden haben.“

Die Wellen werden immer ­höher und krachen gegen den Bug des Drachenschiffs. Die Freunde können das Wasser gar nicht so schnell aus dem Boot schöpfen wie neues nachschwappt. Donner grollt und Blitze zucken über den Himmel.

„Ein Unwetter!“, ruft Kokosnuss. „Haltet euch am Mast fest, damit ihr nicht über Bord geht!“

Das Meerwasser spritzt den Freunden entgegen, bis sie vollkommen durchnässt sind. Der Sturm reißt am Segel, es flattert, reißt und fliegt davon. Und plötzlich hebt eine riesige Welle das Drachenschiff hoch … und nimmt es mit sich! Kokosnuss kneift die Augen zu und überlegt, ob er auch den Wikingergott Odin anrufen soll. An den hat sich Gudröd immer gewandt, wenn er in Schwierigkeiten war. Und jetzt sind sie auf ­einem Wikingerschiff … und brauchen dringend Hilfe!

1 Die Freunde haben Gudröd geholfen, als ihm ein Diebstahl in die Schuhe geschoben werden sollte. Das wird in „Der kleine Drache Kokosnuss und die starken Wikinger“ erzählt.

2 In Amerika siedelten bereits die amerikanischen Ureinwohner, die später als „Indianer“ bezeichnet wurden. Die Europäer hatten den neuen Kontinent zu diesem Zeitpunkt noch nicht entdeckt.

Willkommen bei den Wikingern

Als Kokosnuss die Augen aufmacht, ist es plötzlich ganz still. Der Sturm ist vorbei. Ihr Drachenboot liegt auf einem Sandstrand. Ringsherum ragen grüne Hügel auf. Erstaunt lassen Kokosnuss, Oskar und Matilda den Mast los.

„Puh, wir sind nicht unter­ge­gangen“, stellt Oskar erleichtert fest.

„Aber wo sind wir?“, fragt ­Matilda.

„Hallooo!“, ruft jemand, der am Strand entlangspaziert.

„Gudröd, bist du das?“, fragen die Freunde wie aus einem Mund.

„Ach, guck an, die Drachenfreunde und das Stachelschwein“, antwortet Gudröd überrascht.

„Matilda, Kokosnuss und ­Oskar, wenn ich bitten darf“, antwortet Matilda. „Wie gut, dass wir dich treffen, Gudröd. Wir sind in einen Sturm geraten und wissen gar nicht, wo wir sind.“

„Tja, das mit dem Sturm sieht man …“, sagt Gudröd und betrachtet das Schiff. „Da haben die Meerestrolle Margygjar und Hafgerdingar ein böses Spiel mit euch getrieben. Das Segel ist weg! Ihr hättet den Mast einklappen müssen!“

„Das wussten wir nicht“, sagt Kokosnuss.

„Und wo sind wir jetzt?“, fragt Matilda.

„An der Südwestküste Norwegens in meinem Dorf“, sagt Gudröd. „Willkommen bei den Wikingern!“