Christine Ferrari
mit Andrea Micus
Einfache Rezepturen aus der traditionellen orientalischen Heilkunde
Knaur eBooks
Christine Ferrari, geb. 1960 in Basel, lebt seit zehn Jahren in Marokko. Während der Erntezeit beschäftigt sie bis zu fünfzig Berberinnen und die Qualität ihres »roten Goldes« ist weltweit bekannt. Ihr botanischer Garten fasziniert Touristen aus der ganzen Welt.
Andrea Micus schreibt seit vielen Jahren für Frauenzeitschriften und ist Autorin zahlreicher Sachbücher und einfühlsamer Biografien.
Die in diesem Buch vorgestellten Rezepturen wurden von der Autorin und dem Verlag sorgfältig geprüft und haben sich in der Praxis bewährt. Da jeder Mensch für sich besonders ist, können wir allerdings Ergebnisse nicht garantieren. Der Verlag und die Autorin schließen jegliche Haftung für Gesundheits- und Personenschäden aus.
Originalausgabe September 2021
© 2021 Knaur Verlag
© 2021 der E-Book-Ausgabe Knaur eBooks
Ein Imprint der Verlagsgruppe Droemer Knaur GmbH & Co. KG, München
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk darf – auch teilweise – nur mit Genehmigung des Verlags wiedergegeben werden.
Redaktion: Michaela Zelfel
Covergestaltung: atelier-sanna.com, München
Coverabbildung: Mohamed Saad, Christine Ferrari und CREATIVE ART COTTAGE; Antonina Vlasova; Matt Ragen/Shutterstock.com
Abbildungen im Innenteil:
Archiv Christine Ferrari: S. 9, 11, 12, 14, 17, 18, 20, 21, 23, 26, 27, 27, 28, 29, 31, 39, 41, 42, 47, 48, 49, 49, 50, 51, 54, 55, 59, 62, 63, 67, 70, 71, 72, 72, 74, 75, 78, 79, 82, 83, 86, 87, 100, 101, 114, 118, 120, 122, 123, 125, 128, 128, 131, 132, 133, 134, 135, 137, 137, 138, 140, 142, 143, 144, 145, 146, 147, 155, 156, 156, 156, 156, 156
Mohamed Saad: S. 8, 15, 22, 24, 36, 37, 38, 41, 43, 44, 46, 58, 60, 66, 90, 91, 94, 95, 96, 97, 102, 103, 124, 130, 131, 134, 137, 141, 148, 149, 157
Alle anderen Abbildungen von Shutterstock.com. Diese Angaben beziehen sich auf die Print-Ausgabe.
ISBN 978-3-426-46152-5
Wirksam ist der Zauber zusammen mit dem Heilmittel, wirksam ist das Heilmittel zusammen mit dem Zauber.
Aus dem Papyrus Ebers, Buchrolle zur Heilkunde Altägyptens aus dem 16. Jahrhundert v.Chr.