epub.jpg

Inhaltsverzeichnis

Impressum 2

Würden Frauen für Geld alles tun? 3

Vorwort der Autorin 4

Rendezvous eines Schmetterlings 5

Eine Wendung im Leben der Gaunerinnen 64

Der Niedergang des Imperiums durch Fickgeschichten 76

Lebt wohl, ihr Samurai! 147

Jetzt war die „einträchtige“ Familie vollständig … 189

Der Piranha kehrt an sein Werk zurück! 194

Der 29. Februar kam Und mit ihm die traurige Hochzeit 198

Die „echte“ Braut ist verliebt 227

Studentin und Nymphomanin ist allzeit bereit! 233

„Habe ich nun entbunden oder nicht? Bin ich Mutter oder nicht?“ 248

Fröhliche Beerdigung 255

Wer hat drei Taufpaten? 263

Die Scheidung der Gaunerin … 297

Eine unerwartete Wendung der Ereignisse und der Anfang vom Ende … 313

Stellas Hochzeit … 327

Die lang ersehnte Reise in die Heimat! 334

Es wäre besser gewesen, wenn dieses neue Jahr nicht gekommen wäre 366

Das Treffen am Bahnhof war beeindruckend! „Lebhafte Szene“ 403

Sie sah ihren Sohn nie mehr wieder … 446

Stellas Abschiedsaufzeichnungen 486

Schön wie Gott, meines Wassermanns Atem 489

Impressum

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­.

Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.

Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.

© 2021 novum publishing

ISBN Printausgabe: 978-3-99107-157-0

ISBN e-book: 978-3-99107-158-7

Lektorat: Mag. Elisabeth Pfurtscheller

Umschlagfoto: Jana Denole

Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh

www.novumverlag.com

Würden Frauen für Geld alles tun?

Die Autorin schreibt über das Privatleben von russischen und ukrainischen Frauen im Ausland. Es sind Geschichten von Mädchen, deren Schicksal Sie absolut verblüffen wird.

Aus der Provinz zum Millionär der Schweiz!

In diesem Buch werden Begriffe verwendet, die auf manche Leser beleidigend wirken können oder die als rassistisch gelten. Diese Redewendungen geben keineswegs die Meinung oder Einstellung der Autorin wieder, sondern dienen zur Charakterisierung der Hauptfigur, da der Roman auf wahren Begebenheiten sowie realen Personen basiert.

Vorwort der Autorin

Liebe Leserinnen und Leser! Ich heiße Jana Denole und lebe in der Schweiz, in Zürich. Hier spielen sich auch die Ereignisse ab, die in meinem Buch beschrieben sind. Vielleicht wundern Sie sich, wenn ich sage:

Ich bin der einzige Mensch auf der Welt, der stolz darauf ist, dass er im Gefängnis saß. In den drei Monaten, die ich in schrecklichen Strafanstalten verbrachte, traf ich nämlich unglaubliche Menschen, die mich so beeindruckten, dass mir keine andere Wahl blieb, als darüber zu schreiben.

Ich bin sicher, dass mein Text Sie nicht gleichgültig lassen wird.

„Gaunerinnen“ ist keine frei erfundene Geschichte, sondern es handelt sich um die Bekenntnisse eines Mädchens, dessen Schicksal Sie zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Von einem Extrem ins andere. Was ist Geld wirklich wert, und wohin führen die Wege, die man geht, um es zu erwerben? Was wird im Leben bestraft und was bedeutet es, begnadigt oder verurteilt zu werden?

Viel Vergnügen beim Lesen!

Ihre frischgebackene Autorin Jana Denole