Kapitel 1: Erfolg durch Allgemeinwissen


 space-shuttle.png

Bevor wir tiefer in die Thematik des Allgemeinwissens und der Allgemeinbildung eintauchen, sollten wir erst einmal einige Grundlagen besprechen, um ein besseres Verständnis für das Thema zu entwickeln. Dementsprechend geht es in diesem Kapitel darum, was es mit dem Begriff auf sich hat und was es generell zu dem Thema zu wissen gibt.

 

 

Was bedeutet Allgemeinwissen?

 

Unter dem Begriff Allgemeinwissen versteht man Wissen, das allgemein bekannt sein sollte, sodass man es voraussetzen kann. Allerdings muss man anmerken, dass es keine einheitliche Definition dieses Begriffes gibt. Es geht dabei um Wissen, das man in der Regel als Normalsterblicher mit einem durchschnittlichen Zugang zu Bildung erlernen kann. Dabei kommt natürlich die Frage auf, wie man zu diesem Wissen gelangt, schließlich ist auch nicht jeder Mensch, der die gleiche Schulbildung genossen hat, gleich gut, was das Allgemeinwissen anbelangt. Das hängt damit zusammen, dass Allgemeinwissen zwar durchaus in der Schule und anderen Bildungseinrichtungen erlernt werden kann, darüber hinaus aber auch die Erziehung und sonstige Beschäftigungen eine Rolle spielen. Oftmals ist unser Allgemeinwissen nämlich Wissen, das wir uns nicht bewusst aneignen, sondern unwillkürlich aus unserem alltäglichen Leben übernommen haben. Heutzutage wird ein Großteil der Allgemeinbildung über die verschiedenen, vor allem digitalen Medien vermittelt.

 

 

Allgemeinbildung vs. Allgemeinwissen

 

Wer glaubt, dass Allgemeinwissen und Allgemeinbildung gleichzusetzen sind, irrt sich leider. Denn tatsächlich setzt sich die Allgemeinbildung aus dem Allgemeinwissen eines Menschen zusammen. Jeder Mensch muss über ein gewisses Maß an Allgemeinbildung verfügen, um dazu in der Lage zu sein, sich kritisch mit Sachverhalten auseinandersetzen zu können. Denn ohne die nötigen Grundkenntnisse kann man sich überhaupt nicht mit verschiedenen Themen der Gesellschaft befassen.

 

 

Allgemeinwissen macht dich erfolgreicher!

 

Ein umfangreiches Allgemeinwissen kann dich in zahlreichen Bereichen erfolgreicher machen – in der Schule, im Studium, im Job und sogar beim Dating!

 

Wenn du viel weißt, diverse Informationen immer griffbereit hast und dadurch über mehrere Ecken denken oder neue Informationen verknüpfen kannst, dann kannst du Sachverhalte schneller erschließen, immer mitreden und selbst bei Themen, zu denen du nichts weißt, schlaue Fragen stellen. Je mehr Wissen dein Gehirn aufnimmt und speichert, desto effizienter arbeitet es und desto besser ist dein Gehirn vernetzt – darauf deuten wissenschaftliche Untersuchungen hin.

 

Menschen, die bei einem Quiz gefühlt jede Frage richtig beantworten können und die einfach zu jedem Thema etwas Schlaues bzw. Sinnvolles zu sagen haben, sind nicht unbedingt intelligenter als andere Menschen – sie wirken jedoch intelligenter, weil ihr Allgemeinwissen überdurchschnittlich gut ist und ihre Gehirne besser vernetzt sind. Daher ist für viele Menschen ein gutes Allgemeinwissen enorm wichtig – so wichtig, dass es als Voraussetzung für Erfolg und Anerkennung im privaten und beruflichen Bereich gilt. Gut gebildete Menschen haben ein höheres Selbstbewusstsein, mehr Vertrauen in sich und die eigenen Fähigkeiten und wirken intelligenter.

 

Bist du also gut informiert und weißt, was in der Welt vor sich geht, kannst du viel öfter mit Bekannten, dem Chef oder beim Meeting mitreden und punkten. Dein Ansehen steigt, du knüpfst schneller Kontakte und stehst häufiger im Mittelpunkt. Anstatt als Außenseiter immer nur am Rand von Gesprächen zu stehen, kannst du dich aktiv beteiligen und so einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Dieser Aspekt wird gerne unterschätzt, dabei spielt er eine wichtige Rolle in zwischenmenschlichen Beziehungen und in der Fremdwahrnehmung. So kannst du beispielsweise bei einem Bewerbungsgespräch deinen zukünftigen Chef von dir überzeugen, indem du dein umfangreiches Allgemeinwissen clever während des Gesprächs einsetzt. Anhand dessen kann man diverse Eigenschaften wie Neugierde, Lernbereitschaft, Offenheit und Intelligenz ableiten. Wen stellt ein Chef eher ein, den smarten und cleveren Typen, der zu jedem Thema eine passende Antwort hat oder den ahnungslosen Typen, der sich sichtbar irgendwas zusammenreimen muss und bei jedem Wort Angst hat, sich zu blamieren?

 

Natürlich den, der smarter und cleverer rüberkommt!

 

Zusammenfassend kann man also sagen: Menschen, die viel wissen, haben es oft einfacher im Leben. Sie klettern die Karriereleiter empor, schreiben Bestnoten und kommen bei anderen Menschen besser an. Daher lohnt es sich für das gesamte Leben, Zeit und Energie in ein gutes Allgemeinwissen zu investieren!

 

 

Muss ich jetzt zum wandelnden Lexikon werden?

 

Niemand erwartet von dir, alles bis ins kleinste Detail zu wissen, die Länge von jedem Fluss zu kennen und auf die Minute genau zu wissen, wann die Berliner Mauer gefallen ist. Es geht nicht darum, ein wandelndes Lexikon zu sein, sondern die wichtigsten Dinge zu wissen, zu kennen und einfach zu verstehen, worum es geht. Es ist nicht zielführend die genaue Einwohnerzahl und Größe von New York zu kennen, es reicht, wenn du weißt, dass New York sowohl eine Großstadt (genau genommen New York City, NYC) als auch ein Bundesstaat in den USA ist und beide im Osten liegen. Wenn du diese Infos in deinem Kopf verankert hast, kannst du in Sekundenschnelle Fakten wie Einwohnerzahl, Größe usw. herausfinden.

Im 21. Jahrhundert kann punktuelles Faktenwissen für Tests, Prüfungen oder Einstellungstests enorm wichtig sein, für den privaten und beruflichen Alltag reicht dagegen ein gutes Allgemeinwissen. Versuch dir also nicht krampfhaft zu merken, dass NYC im Jahr 2018 insgesamt 8.398.748 Einwohner hatte, merk dir stattdessen, dass dort knapp 10 Millionen Menschen leben.

 

 

Wie bekomme ich ein gutes Allgemeinwissen?

 

Du beginnst schon in jungen Jahren damit, dein Allgemeinwissen Schritt für Schritt aufzubauen. Deine Eltern haben dir als Kind interessante Dinge und Geschichten erzählt, du hast im Kindergarten hier und da Allgemeinwissen aufgeschnappt und spätestens in der Grundschule hast du aktiv, aber meist unbewusst, damit begonnen, dir einen immer größeren Schatz an Allgemeinwissen aufzubauen. Du hast Bücher und Texte gelesen, für Tests und Arbeiten gelernt und immer mehr Dinge gelernt. Einen Großteil hast du zwar wieder vergessen, aber ein guter Teil ist doch hängengeblieben.

So hast du dir bis zu deinem Schulabschluss bereits ein solides Grundwissen angeeignet und während des Studiums, der Ausbildung oder im Job hast du deinen Wissensschatz ebenfalls ausgebaut. Einen Großteil deines Allgemeinwissens hast du also aus Bildungsinstitutionen oder aus dem beruflichen Alltag. Einen Teil hast du von deinen Eltern und deinem Umfeld und einen weiteren Teil hast du ganz nebenbei durch Filme, Musik, Nachrichten, Bücher, Zeitschriften, Podcasts und das Internet aufgenommen. Es ist beinahe unmöglich, dass du nicht mit Allgemeinwissen in Berührung gekommen bist. Jeder Mensch hat also einen gewissen Wissensstand, der sich jedoch individuell unterscheidet. Der eine ist interessierter an Geschichte als der andere und hat somit in den Geschichtsstunden alles wie ein Schwamm aufgesaugt, dafür kennt sich eine andere Person besser mit Sport aus.

 

 

So lässt sich, wie bereits erwähnt, anhand des Allgemeinwissens ableiten, wie neugierig, offen und interessiert eine Person an Thema XY ist. Nur weil du bisher einen Großteil deines Allgemeinwissens nebenbei aufgebaut hast, heißt es nicht, dass du es nicht aktiv verbessern kannst. Du kannst sogar sehr viel tun, um dein Allgemeinwissen, deine Allgemeinbildung und damit deinen Erfolg zu erhöhen! Bisher hast du deinen Wissensschatz quasi nebenbei und ohne Druck aufgebaut. Nun hast du dich bewusst dafür entschieden, dein Allgemeinwissen in deine eigene Hand zu nehmen und aktiv zu verbessern – sonst würdest du dieses Buch nicht in den Händen halten.

Deshalb schauen wir uns im nächsten Kapitel an, wie du überhaupt dein Allgemeinwissen verbesserst und wie du es langfristig behalten kannst, denn einfach einmal alles durchzulesen reicht nicht aus. Du erfährst einige clevere Lerntechniken und Möglichkeiten, mit denen du zahlreiche interessante Dinge fest in deinem Gehirn verankerst.

 

 

Unser Geschenk an dich!


 

Vielen Dank für den Kauf von diesem Buch und deinem damit verbundenen Vertrauen in uns als Herausgeber und in Frederik Holm als Autor dieses großartigen Buchs. Das bedeutet uns wirklich viel, weshalb wir dir den Ratgeber „Habit Hacks - 10 unscheinbare Schlüssel Gewohnheiten, die dein Leben verändern“, als Download schenken- vollkommen gratis! Zudem möchten wir dir die Möglichkeit eines direkten Austauschs mit dem Autor anbieten. So kannst du z.B. deine Fragen, dein Feedback oder deine Anregungen Frederik zukommen lassen - eine tolle Möglichkeit für die Kommunikation zwischen Leser und Autor!

 

Diese kleinen und unscheinbaren Schlüssel Gewohnheiten verändern dein Leben - erfahre:
WhatsApp_Image_2020-06-12_at_15_20_12.jpg

wie eine kleine Veränderung beim Duschen deine Disziplin stärkt und dir einen Energiekick verschafft...

wie eine Prise Salz dir einen Kickstart am Morgen verschaffen kann...

wie eine kleine Einstellung an deinem Smartphone & Computer deinen Schlaf verbessert…

noch weitere geniale und unscheinbare Habit Hacks!

 



Wenn du bereit bist, dein Leben mit einigen simplen Habit Hacks auf das nächste Level zu bringen, dann schaue am Ende nach deinem persönlichen Zugang.

Inhalt

 

Vorwort

Unser Geschenk an dich!

Kapitel 1: Erfolg durch Allgemeinwissen

Kapitel 2: Allgemeinwissen spielend leicht lernen & behalten

Kapitel 3: Die Wissenschaft der Lebewesen erkunden

Kapitel 4: Die Psyche des Menschen erkunden

Kapitel 5: Die Zusammensetzung, aus der alles besteht

Kapitel 6: Untersuchung der Naturphänomene

Kapitel 7: Die Zahlen, die die Welt zusammenhalten

Kapitel 8: Auf den Spuren unserer Vorfahren

Kapitel 9: Die Betrachtung der Erdoberfläche

Kapitel 10: Die Führung unserer heutigen Gesellschaft

Kapitel 11: Worte, die Geschichte schrieben

Kapitel 12: Kreativität, die niemals ihre Faszination verliert

Kapitel 13: Beschwingende Töne, die ihres Gleichen suchen

Kapitel 14: Glauben oder nicht glauben?

Kapitel 15: Denkansätze, deren Relevanz nicht vergeht

Kapitel 16: Die Faszination der Bewegung

Kapitel 17: Die praktische Umsetzung menschlicher Erkenntnisse

Kapitel 18: Die ökonomische Bedürfnisbefriedigung

Kapitel 19: Wer hat es gesagt?

Schlusswort

Weitere Werke des Autors

Weitere Werke von KR Publishing

Lust auf mehr? Unser Geschenk an dich!

Impressum

 

Vorwort


 

Man hört immer wieder, dass Bildung der Schlüssel zum Erfolg ist. Wer einen hohen Bildungsgrad hat, dem stehen alle Türen offen und der genießt ein hohes Ansehen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit!

 

Denn der „Fachidiot“ steht nur selten besser da, als der smarte und clever wirkende Typ, der ein gutes Allgemeinwissen hat und bei jedem Thema mitreden kann, während der „Fachidiot“ stumm am Rande steht. Allgemeinwissen ist mindestens genauso wichtig wie eine gute Bildung – so wichtig, dass ein gutes Allgemeinwissen zu mehr Erfolg im Job, Studium, in der Schule, beim Dating und im privaten und beruflichen Alltag führt und von vielen sogar als Voraussetzung für einen erfolgreichen Werdegang gesehen wird.

 

Wenn du dich also wunderst, wie die eine Person beim Quiz jede Frage richtig beantworten kann, warum die anderen so viel wissen und immer gute Noten schreiben und wieso der eine Kollege dauernd mit dem Chef über alles Mögliche quatschen kann, während du nur stumm daneben stehst, dann wird ein besseres Allgemeinwissen der Gamechanger für dich!

 

Erfahre mehr über clevere und simple Strategien, mit denen du deinen Wissensschatz spielerisch leicht erweitern kannst und mit denen du Wissen langfristig behältst. Zusätzlich bekommst du wichtiges und wertvolles Allgemeinwissen aus 16 verschiedenen Bereichen, sodass du immer weißt worum es gerade geht und so immer mitreden kannst.

 

Viel Spaß mit der überarbeiteten zweiten Auflage dieses Klassikers. Lass uns gemeinsam die spannende Welt des Allgemeinwissens entdecken und dir zu mehr Erfolg in zahlreichen Bereichen verhelfen.

Frederik_Holm_Unterschrift.png

 

 

Originale Zweitausgabe Dezember 2020

herausgegeben durch KR Publishing.

 

 

Copyright © 2020 Frederik Holm

 

Das Werk einschließlich aller Inhalte ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck oder Reproduktion (auch auszugsweise) in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder anderes Verfahren) sowie die Einspeicherung, Verarbeitung, Vervielfältigung und Verbreitung mit Hilfe elektronischer Systeme jeglicher Art, gesamt oder auszugsweise, ist ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung des Autors untersagt. Alle Übersetzungsrechte vorbehalten.

 

Copyright © 2020 KR Publishing

Alle Rechte vorbehalten

 

2. Auflage

 

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

 

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, detaillierte bibliografische Daten sind im Internet unter https://portal.dnb.de abrufbar.

 

 

ISBN: 978-3-948593-93-3 [ebook]

KR_logoArtboard_1_copy_6PNG.png