Befreiungsdurchbruch mit Humor
Wie du dich mit unwiderstehlichem Frohsinn und Gelassenheit aus sehr unangenehmen Situationen befreien kannst
Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind ohne die schriftliche Zustimmung des Autors bzw. Lizenzgebers nicht gestattet.
IMPRESSUM
Autor: Antonio Rudolphios (2017)
Copyright Krönchenratgeber / Steffen Krone
kroenchenratgeber@gmx.de
Diese Publikation wurde nach bestem Wissen recherchiert und erstellt.
Als Leserin und Leser, möchte ich Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass keinerlei Verantwortung für jegliche Art von Folgen, die Ihnen im Zusammenhang mit dem Inhalt dieses eBooks entstehen, übernommen werden können. Der Leser ist für die aus diesem Ratgeber resultierenden Handlungen selbst verantwortlich.
- Krisen und Konflikte erschüttern uns zwar. Ja, sie zerstören Selbstvertrauen, Existenzen, Vertrauen und manchmal auch das Leben selbst. Krisen gehören jedoch zum Leben wie das Salz in der Suppe. Wir können sie nicht verhindern. Ein Mensch, der von sich behauptet, noch nie eine Krise durchlebt zu haben, lügt.
Und jemand hat mal gesagt: „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt!“
Und ein anderer: „Humor ist die Medizin, die am wenigsten kostet und am leichtesten einzunehmen ist. “Oder: „Humor ist das Gewürz des Lebens. Und wer gut gewürzt ist, bleibt lange frisch.“ Ein bekannter Schauspieler sagte in vielen humorvollen Rollen: „Humor ist die Lust zum Lachen, wenn einem zum Heulen ist.“
Humor ist schließlich auch Verstand plus Herz geteilt durch Selbsterkenntnis.
Ganz wichtig und sehr essenziell: Humor kommt nicht einfach so von heute auf morgen. Man muss neben Geist und Witz vor allem ein hohes Maß an Herzensgüte besitzen und an Geduld, Nachsicht und Menschenliebe. Humor wird auch als Elixier der Seele, als Zaubermittel der Selbsterhaltung betrachtet.
Humor hilft in allen Lebenslagen, ob im Job, in der Beziehung, bei Krankheit, im Geschäftsalltag, im Straßenverkehr, mit schwierigen Nachbarn und sogar mit den eigenen Kindern.
Mit diesem Ratgeber hast du dir einen sehr wichtigen Unterstützer ins Haus geholt, denn du wirst künftig mit den Tipps und Tricks aus diesem eBook auf alle Probleme mit Humor reagieren und viel leichter durchs Leben gehen. Das verschafft dir auf kürzestem Weg viel mehr Qualität, Lockerheit und wieder neue Freude am Leben.
Humor ist zudem ein Rettungsanker, mit dem du dich aus jeder Krise sehr zügig befreien kannst. Wirf diesen Anker und mache ihn fest an einem Ruhepol. Von da aus lässt es sich leichter leben und agieren. Befreie dich jetzt ab sofort und immer wieder – mit Humor! Denke lustig, spreche witzig, sei du selbst humorvoll und dein Leben wird sich auf erstaunliche Weise ändern.
Glück ist das Ziel eines jeden Menschen, also warum nicht lustig sein? Es ist wissenschaftlich erwiesen das lustig sein viel weniger anstrengend ist als traurig sein (-:
Wir machen uns doch das Leben oft selbst nur schwer. Statt vieles einfach nur mit Ruhe zu betrachten und ein weniger gelassener zu reagieren, springen wir bei jeder Kleinigkeit wie das sprichwörtliche HB-Männchen an die Decke. Das Aufbrausende, Cholerische liegt vielen Menschen im Blut. Sie können oft einfach nicht anders als lautstark aus ihrer Haut zu fahren. Es ist eine Charaktereigenschaft, vielleicht auch ein Gen, meist aber ein von frühester Kindheit eingeimpfter Glaubenssatz, welchen du liebevoll hinterfragen darfst, ob dieser jetzt noch seine Gültigkeit hat und im höchsten Maße zur Erfüllung deiner Ziele dienlich sein kann...
Hunde bellen, wenn sie sich oder Herrchen verteidigen wollen oder eben selbst Angst vor dem großen schwarzen Mann haben. Katzen machen den Buckel, wenn ihnen etwas nicht passt.
Aber wir sind doch intelligente Wesen mit Verstand, Planung und Abwägung – wo ist das alles geblieben, wenn wir aufgeregte Zeitgenossen erleben?
Der Mensch ist nun mal so, wie er ist und sich entwickelt hat – als Produkt seiner Eltern, Erziehung und Umgebung. Also nehmen wir das so erst einmal zur Kenntnis.
Doch viele leiden unter ihren eigenen Unzulänglichkeiten. Denn Sie merken schnell, dass sie aufbrausend nur wenig erreichen und eher auf Ablehnung stoßen. Sie sind unglücklich mit sich selbst, weil sie nämlich kurze Zeit nach ihrer heftigen, wenig zielbringenden Reaktion sich selbst eingestehen müssen: „Mensch, was hab´ ich denn da schon wieder verbockt?!“ Sie erkennen ihre Erfolglosigkeit, sind aber gefangen in ihrem eigenen Korsett aus Überreaktion und wenig Coolness.
Manchmal sind es auch der Beruf oder die Beziehung, oder nicht immer einfache Situationen in der Kindererziehung, komplizierte Nachbarn oder der tägliche Stress im Straßenverkehr, was uns aus der Fassung bringt.
Die Zeit ist hektischer geworden, überall treiben uns moderne Kommunikationsmittel Anspannungs-Pegel ungemein