Zum Buch
Elisabeth Strout gehört zu den amerikanischen Schriftstellerinnen, die von Kritik und Publikum gleichermaßen verehrt werden. Sie ist eine scharfsinnige und zugleich mitfühlende Chronistin des Alltags, all der kleinen und großen Dramen, die man Leben nennt. In ihrem neuen Roman nimmt sie die unverwechselbare Stimme von Lucy Barton wieder auf, ihrer Heldin aus den Romanen »Die Unvollkommenheit der Liebe« und »Alles ist möglich«.
Lucy erzählt von der komplexen und innigen Beziehung zu ihrem ersten Mann William, der ihr auch nach der Scheidung Vertrauter und Freund blieb. Mit ihm wurde sie erwachsen, löste sich von ihrer Kindheit in bitterarmen Verhältnissen in dem kleinen Kaff Amgash, Illinois, und versuchte, in New York City Fuß zu fassen; sie erzählt von den Anfängen, als sie noch studierten, von ihren beiden Töchtern und vom schmerzvollen Ende ihrer Ehe. Doch obwohl sie neue Partner, neue Liebe finden, bleiben sie einander jahrzehntelang verbunden. Und als William Hilfe braucht, ist es Lucy, an die er sich wendet …
Lucys Geschichte ihrer beider Leben erzählt, wie es ist, eine Familie zu haben, wie es ist, zu lieben, zu leben, zu verlieren, zu hoffen, zu staunen. Und wie sich alles verändern kann, wenn einen Geschehnisse aus der Vergangenheit einholen, von denen niemand auch nur etwas ahnte. »Wie typisch für das Leben«, sagt Lucy. »Über so vieles werden wir uns erst klar, wenn es zu spät ist.«
»Elizabeth Strout ist eine meiner Lieblingsschriftstellerinnen … Es ist bewundernswert, wie viel Tiefe, Komplexität und Liebe auf diesen Seiten versammelt sind.« Ann Patchett
»Das intime Porträt einer jahrzehntelangen Beziehung, die sich durch die Scheidung zwar verändert, aber nicht auseinanderbricht.« Oprah Magazine
Zur Autorin
Elizabeth Strout wurde 1956 in Portland, Maine, geboren und wuchs in Kleinstädten in Maine und New Hampshire auf. Nach dem Jurastudium begann sie zu schreiben. Inzwischen hat sie mehrere Romane veröffentlicht, die alle Bestseller waren. Für ihren Roman »Mit Blick aufs Meer« bekam sie 2009 den Pulitzerpreis, »Die Unvollkommenheit der Liebe« wurde für den Man Booker Prize 2016 nominiert, »Alles ist möglich« 2018 mit dem Story Prize ausgezeichnet. »Die langen Abende« war New York Times-Bestseller, SPIEGEL-Bestseller und kam auf die SWR-Bestenliste. Elizabeth Strout lebt in Maine und in New York City.
Zur Übersetzerin
Sabine Roth, geb. 1963 in München, Literaturstudium in München, Toronto, Canterbury und Oxford, hat Werke von u. a. Jane Austen, John le Carré, Hilary Mantel und V.S. Naipaul übersetzt.
Elizabeth Strout
OH, WILLIAM!
ROMAN
Aus dem Amerikanischen von
Sabine Roth
Luchterhand
Die Originalausgabe erschien 2021 unter dem Titel Oh William! bei Random House, einem Imprint von Penguin Random House LLC, New York.
Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.
Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf den Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.
Copyright © der Originalausgabe 2021 Elizabeth Strout
Copyright © der deutschsprachigen Ausgabe
2021 Luchterhand Literaturverlag
in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,
Neumarkter Straße 28, 81673 München
Die Veröffentlichung der Übersetzung wurde vereinbart
mit Random House, einem Imprint von
Penguin Random House LLC, New York
Umschlaggestaltung: buxdesign | München, nach einer Vorlage von Anna Kochman
Covermotiv: © Bridgeman Images/The Stapleton Collection
Satz: Buch-Werkstatt GmbH, Bad Aibling
ISBN: 978-3-641-19805-3
V001
www.luchterhand-literaturverlag.de
facebook.com/luchterhandverlag
Ich widme dieses Buch meinem Mann, Jim Tierney
Aber geschrieben ist es für alle,
die es vielleicht brauchen können